Umwelttechnologien
Potsdam:
Ab sofort können sich Firmen der Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e. V. anschließen. Das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium sowie der Deutsche Industrie- und Hand ...
Berlin:
IPCC-Teilbericht zeigt zunehmende Schäden für Mensch und Ökosysteme
Am heutigen Montag wurde der Beitrag der Arbeitsgruppe II zum Sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarats (Intergovernmental ...
München, Bayern:
- Der heute vom Weltklimarat (IPCC) veröffentlichte Sachstandsbericht zeigt: Die Folgen des Klimawandels werden sich stärker und früher zeigen als bisher angenommen
- Unverzügliches und ziel ...
Berlin:
Meere brauchen international mehr Aufmerksamkeit
Vom 28. Februar bis zum 2. März 2022 tagt die Umweltversammlung der Vereinten Nationen in Nairobi. Dazu erklärt die umwelt- und verbraucherschutz ...
Berlin:
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates d ...
München:
Die Fraktion der Grünen hat gestern im Bayerischen Landtag einen Dringlichkeitsantrag mit dem Titel "Volle Windkraft voraus: Das 2 Prozent-Ziel für erneuerbare und günstige Energie" vor ...
München:
Jedes Jahr evaluiert Lightcycle, Deutschlands führendes Rücknahmesystem für Beleuchtung, gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut KANTAR Public das Wissen über die fachgerechte und ressourcensc ...
München:
Moore wiedervernässen und renaturieren - um so deren natürlichen CO2-Speicher bestmöglich zu nutzen. Das ist die bayerische Moorschutzstrategie, die morgen im Umweltausschuss Thema der Expertenan ...
Remscheid: Weil sie biologisch nicht abbaubar sind, werden die Stoffe deshalb auch als Ewigkeitschemikalien betitelt und reichern sich in der Umwelt im Boden... ...
Berlin:
Mit nur sieben Schritten lässt sich der eigene CO2-Fußabdruck halbieren. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) hin.
Dass weniger Fleisch und weniger ...
Mainz:
Der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Überall müssen Geschäfte schließen. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Centern? "planet e." zeigt am Sonntag, 27. ...
Mainz:
ab Mittwoch, 2. März 2022, 18.30 Uhr
Erstausstrahlungen
Vor 50 Jahren legte der "Club of Rome" mit seinem Bericht "Die Grenzen des Wachstums" eine Basis für eine nachhaltige ...
Kochi, Indien:
- Mehr als 7000 Landwirte sind im Rahmen der Initiative für nachhaltige Landwirtschaft von Mane Kancor FSA-zertifiziert
Die weltweit gestiegene Nachfrage nach natürlichen und biologischen Produ ...
Berlin:
- Umwelt- und Verbraucherschutzverband macht sich mit fünfköpfigem Führungsteam fit für die Zukunft
- Barbara Metz wird gleichberechtigte Bundesgeschäftsführerin neben Sascha Müller-Kraen ...
Bremen:
Für den Kampf gegen den Klimawandel ist ein vollständiges Verständnis des globalen Ökosystems notwendig. Möglich machen das Satelliten durch den Blick von oben auf die Welt - wie etwa mit dem d ...
Berlin:
Schutz des Grundwassers gemeinsam mit den Landwirten erreichen, nicht gegen sie
Die Bundesregierung wird am heutigen Freitag in Brüssel mit der EU-Kommission über die Verfahren zur Ausweisung ni ...
Hamburg:
Wenn es nach dem Willen der grün geführten Wirtschafts-, Umwelt- und Landwirtschaftsministerien des Bundes geht, sollen wiedervernässte Moore künftig auch als Standorte für Photovoltaikanlagen ...
Berlin:
Ampel darf bei Düngeverordnung die Interessen der Landwirte nicht ausblenden
Die Bundesregierung wird am heutigen Freitag in Brüssel mit der EU-Kommission über die Verfahren zur Ausweisung nitr ...
Berlin:
- Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Deutschland verfehlt 2020 mit nur 44,1 Prozent gesammeltem Elektroschrott erneut gesetzliches Ziel von 65 Prozent
- Von rund 1 Million Tonnen ges ...
München:
Die Corona-Maßnahmen und der damit einhergehende Verbrauch von Masken, Tests usw. haben entscheidend zur Umweltverschmutzung beigetragen. Chinesische und amerikanische Forscher schätzen, dass von ...