Umwelttechnologien
Berlin/Luxemburg: Beschlossene Fangquoten für Ostsee
verschärfen Überfischung - Dorsch- und Heringspopulationen sind in
kritischem Zustand - Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für
westlichen Hering und östlic ...
Köln/Düsseldorf:
Recyclingfähigkeit von Verpackungen einfach ermittelt -
Schnupperkurs auf der Messe K 2019 am Grüner-Punkt-Stand in Halle
7-1, Stand A07 Höhere Recyclingquoten, bessere Recyclingfähigkeit vo ...
Berlin: +++ 4,4 Millionen Tonnen klimaschädliche
Treibhausgase konnte die ALBA Group allein im Jahr 2018 durch die
Kreislaufführung von Wertstoffen einsparen +++ Konsequente
Kreislaufwirtschaftspolitik g ...
Augsburg:
- Münchner Schülerinnen und Schüler setzen sich für
Klimagerechtigkeit ein
- UPM unterstützt Akademien von Plant-for-the-Planet
- Klimaschutz startet lokal: Biofore-Unternehmen sc ...
Konstanz:
Gestern fand im Bodenseeforum in Konstanz die
Jahreshauptversammlung des Deutschen Imkerbundes e.V. (D.I.B.) statt,
an der Vertreter aller 19 Mitgliedsverbände teilnahmen. Ein Höhepunkt
der Tag ...
Bonn: Umwelt, Nachhaltigkeit, Innovationen statt Verbote:
Klimapolitik ist auch beim Bundestreffen der Jungen Union (JU) an
diesem Wochenende in Saarbrücken das beherrschende Thema. Von
herausragender B ...
Berlin: Die SPD hat Mitte September in der Großen Koalition
das sogenannte Klimapaket beschlossen. Die Analysen von
Umweltverbänden, Fridays for Future und Wissenschaftlern zeigen, dass
die Maßnahmen im P ...
Berlin/Hilpoltstein:
Sperrfrist: 11.10.2019 00:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebens ...
Mainz:
Donnerstag, 17. Oktober, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
Pflanzen werden oft unterschätzt. Die Wissenschaftsdokumentation
"wissen aktuell: Pflanzen, einfach genial!" am Donnerstag, 17.
O ...
München:
- Deutsche TV-Premiere ab 3. Dezember immer dienstags um 21.00 Uhr
auf National Geographic WILD
- National Geographic Explorer Ronan Donovan wagt sich als erster
Mensch in das Territ ...
: Windpark in Polen soll Münchner Stromversorgung sicherstellen ...
Köln:
In der digitalen Quarks-Familie gibt es seit Ende August ein neues
Mitglied: Die WDR Wissenschaftsredaktion ist mit einem frischen
Podcast am Start. "StoryQuarks" erzählt Geschichten vo ...
Hamburg: Beim Umweltschutz sehen Frauen vor allem die
Politik in der Pflicht. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage
des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des neuen
Nachhaltigkeitsmagazins ...
München:
Alle reden vom Klima, fordern von Wirtschaft und Politik eine
Wende. Das ist gut so - aber kann eigentlich auch jeder Einzelne
etwas tun für das im Pariser Klimaabkommen festgesetzte Ziel, die ...
Berlin: Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat die
Pflicht der Minister betont, in ihrem Ressort in Zukunft CO2
einzusparen. "Klimaschutz ist jetzt Gesetz und an Gesetze müssen sich
Minister h ...
Berlin: Neues Ergebnispapier "Dialogprozess Gas 2030" des
Wirtschaftsministeriums führt in wirtschafts- und klimapolitische
Sackgasse - Zukunft der Gaswirtschaft muss erneuerbar sein - Deutsche
U ...
Berlin: Nationale Klimapolitik bekommt einen verlässlichen
Rahmen
Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett entscheidende
klimapolitische Beschlüsse gefasst. Dazu erklärt die umweltpolitische
Sprec ...
Berlin: Am Montag startete eine Aktivistengruppe namens
"Extinction Rebellion" ihre für die ganze Woche angekündigten
Aktionen namens "#BerlinBlockieren". Ziel ist es, den Verkehr in d ...
Berlin: "Das vom Bundeskabinett verabschiedete
Klimaschutzprogramm ist ein kluger Einstieg in den Zertifikatehandel
und enthält viele sinnvolle Anreize zum Klimaschutz", betont
Franz-Josef Holze ...
München/Berlin: Als humanitäre Organisationen,
Umweltschutzorganisation und Ärzt*innen erleben wir täglich, wie
Umweltfaktoren humanitäre Krisen verschärfen können. Die Klimakrise
ist ein humanitärer Notfal ...