Umwelttechnologien
Berlin: Der Lebensraum für unsere Wildtiere wird immer
kleiner: Jeden Tag werden in Deutschland 62 Hektar Fläche durch
Straßen, Gewerbegebiete und wachsende Siedlungen versiegelt. Bis 2030
rechnet das Um ...
Berlin: Der Bayer-Konzern kämpft nach den Gerichtsverfahren
um das Pestizid Glyphosat nun auch mit einer Welle
Schadenersatzklagen wegen der hochgiftigen Chemikalie PCB. Die
US-Stadt Baltimore verklagt das ...
Stuttgart: Niemand kann voraussagen, ob das Triumphgeheul,
mit dem die Umweltverbände das Gutachten der EuGH-Generalanwältin zu
den Messstationen begleiten, voreilig ist. Das Urteil der Kammer kann
davon noc ...
Berlin: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ergebnis des
gestrigen Plastikgipfels als weitestgehend wirkungslos - Um das
Problem des Verpackungsmülls zu lösen, sind ein Vermeidungsziel, die
Umsetzung der Meh ...
New York:
Als erstes globales E-Commerce-Unternehmen gleicht die
Kreativ-Community Etsy seine aus dem Versand resultierenden
Kohlenstoffemissionen zu 100 % aus. Nach jedem Kauf auf Etsy werden
automatisc ...
Aachen: Es gibt keine gesetzlichen Einschränkungen und
Vorgaben hinsichtlich der Verwendung von festen
Mikroplastik-Partikeln. Dennoch ist Biotulin bereits Vorreiter und
Vorbild beim Plastikverzicht. Das ...
Freising: Smartphones werden in der Landwirtschaft immer
mehr als Managementhilfe eingesetzt. So auch bei der Pflanzendüngung.
Das Institut für Gartenbau der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
(Freising, Ba ...
Brüssel:
Aufgrund neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, die die
verheerenden Auswirkungen der industriellen Tierhaltung auf unseren
Planeten und die Umwelt aufzeigen, haben 40 Mitglieder des
Europä ...
Bonn: Deutschland ist Europameister - im Produzieren von
Verpackungsmüll. Obst, Wurst, Shampoo und Putzmittel, vieles ist in
den Supermärkten nur in Plastikverpackungen erhältlich, auch aus
hygienisch ...
Berlin: Eine aktuelle Studie des NABU-Dachverbandes
Birdlife International dokumentiert gravierende Mängel des weltweit
bekannten Siegels für Fischprodukte und Meeresfrüchte, das Marine
Stewardship Coun ...
Berlin: Für konsequente Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß des
Verkehrs zu senken, demonstrieren Greenpeace-Aktivisten vor der
heutigen Sitzung der Verkehrskommission in der Landesvertretung
Baden-Württembe ...
Bonn/Berlin: Der NABU begrüßt die Veröffentlichung
"Förderprogramm Auen" vom Bundesamt für Naturschutz (BfN). Kommunen,
Vereine, Verbände, aber auch Einzelpersonen haben damit die
Möglichkeit, ...
Hamburg:
Der Chef der Deutschen Umwelthilfe, Jürgen Resch, fühlt sich
bedroht und ausgespäht. "Ich erlebe Dinge, die ich in 35 Jahren
Berufstätigkeit nicht erlebt habe - und von denen ich auch n ...
Mainz:
Fast überall in Deutschland haben sich Wildschweine massenhaft
vermehrt. Vor allem aus Angst vor der Afrikanischen Schweinepest soll
die Jägerschaft die Schwarzwildbestände dezimieren: Es wird ...
Berlin: Vorschläge für die Kategorien Print, Hörfunk,
Fernsehen und Online können bis zum 31. Mai 2019 eingereicht werden
Am 13. November 2019 vergibt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in
Berlin zum 24 ...
Berlin: Nach dem erfolgreichen bayerischen Volksbegehren
für Artenvielfalt wird das Thema Insektenschutz auch in Brandenburg
intensiv diskutiert.
Das Land leiste mit 46 Millionen Euro bereits einen gro ...
Berlin: Bleibt es bei der Meinung des Landgerichts
Heilbronn: Kein Tierschutzrecht mehr in deutschen Massentierställen?
Eine Beschwerde ist jetzt beim Verfassungsgerichtshof des Landes
Baden-Württemberg ...
Mainz:
Freitag, 22. Februar 2019, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung
Jedes Jahr fahren in der Wintersaison 48 Millionen Skitouristen in
die Alpen. Doch die Klimaerwärmung macht das Geschäft mit den
Winterur ...
Wien: Mit "30 UNDER 30 EUROPE" kürt das renommierte Wirtschaftsmagazin
Forbes die interessantesten jungen Köpfe Europas. Neben so bekannten Namen wie
Fußball-Star Antoine Griezmann und " ...