Umwelttechnologien
Wiesbaden: Im Jahr 2015 haben Gasehändler in Deutschland
rund 1 119 Tonnen des extrem stark wirkenden Treibhausgases
Schwefelhexafluorid (SF6) zur Verwendung in verschiedenen
Wirtschaftsbereichen abgegeben. ...
Berlin: Über 27.000 Naturschutzgebiete in Europa sind
bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Naturschutzorganisation
WWF beauftragtes Rechtsgutachten. Der Grund: EU-Kommissionspräsident
Jean-Claude ...
Stuttgart: Tiere sind keine Abfallprodukte - und doch
erweckt das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster zum Töten von
männlichen Eintagsküken genau diesen Eindruck. Die Richter reden
damit einer hoch ...
Hamburg: Zwei der wichtigsten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen müssen mit einer
abgestimmten Gesamtstrategie bewältigt werden, und zwar
• schrittweise Realisierung einer vollstä ...
Berlin: "Weniger Verordnungen, mehr unternehmerische
Freiheit." Das forderte der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und
Forst (FAB), Michael Prinz zu Salm-Salm am Freitag in Berlin.
Überborden ...
Frankfurt/Main: Die Verschiebung der Entscheidung über die
Genehmigung des Herbizid-Wirkstoffs Glyphosat in der Europäischen
Union kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands
Agrar e. V. (IVA), ...
Brühl: Jetzt endlich Investitionssicherheit für schadstoffarme Antriebe schaffen ...
Rotterdam: Die gemeinnützige, niederländische Stiftung
Stichting Volkswagen Car Claim, die die Interessen von bereits
100.000 im Zuge des Volkswagen Abgasskandals geschädigten
Fahrzeughaltern aus über 26 Nat ...
Mainz:
Dritte Sendung auf dem neuen Sendeplatz: Am Sonntag, 22. Mai 2016,
16.30 Uhr, widmet sich die ZDF-Umweltdokumentation "planet e." am
Internationalen Tag der Biodiversität den "Hü ...
Baden-Baden:
SWR Doku "betrifft" deckt auf: Bahn will 215 Güterbahnhöfe
schließen / Sendung am Mittwoch, 18. Mai, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen
Baden-Baden. Der Baden-Württembergische Verkehrsmin ...
Wellington: Eine Untersuchung der NABU International
Naturschutzstiftung zeigt, dass neuseeländische Regierungsbeamte und
Fischer den Tod eines extrem bedrohten Maui-Delfins in einem
kommerziellen Fischernetz ...
Baden-Baden:
SWR Dokumentation "betrifft" am Mittwoch, 18. Mai, 20:15 Uhr, SWR
Fernsehen
LKW verstopfen die Autobahnen, Autofahrer sind verärgert; dabei
verspricht die Politik seit vielen Jahr ...
: • Hygienische Entsorgung von Abwässern aus Bussen
• Zusätzliche Einnahmequelle und Wettbewerbsfaktor für Betreiber ...
Berlin/Neumünster/Schwerin: Überfischt, zu laut, zu
schmutzig - die letzten Schweinswale in der Ostsee haben es zunehmend
schwer. "Nicht einmal in den für sie ausgewiesenen Schutzgebieten ist
Deutschlands einziger heimis ...
Berlin: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und DBU
Naturerbe mit Stand und Fachforum bei Veranstaltung
Das Nationale Naturerbe steht für eine beispielhafte Initiative
des Bundes, repräsentative Nat ...
Berlin/Brüssel: Der Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND) begrüßt das von Bundesumweltministerin Barbara
Hendricks heute abgegebene klare Bekenntnis SPD-geführter
Bundesministerien zum Vorsorgepri ...
Berlin: Der Gartenrotschwanz ist der Frühaufsteher unter
den Singvögeln. 80 Minuten vor Sonnenaufgang eröffnet der kleine,
schlanke rot-schwarze Sänger das Morgenkonzert mit seiner wehmütigen
kurzen S ...
Mainz:
Zweite Sendung auf dem neuen Sendeplatz: Am Sonntag, 15. Mai 2016,
16.30 Uhr, nimmt die ZDF-Umweltdokumentation "planet e." den "Kult um
heilige Tiere" in den Blick. Der Film v ...
Hamburg: Anlässlich des 47th Annual Meeting on Nuclear
Technology (AMNT 2016) hat der Präsident des DAtF Dr. Ralf Güldner
wichtige Weichenstellungen, gemeinsam mit der Politik, angemahnt.
Den Vorschla ...
Neunkirchen: Im Neunkircher Zoo hat das lange Warten ein
Ende: Am vergangenen Samstagnachmittag hat die Schneeleopardin Luisa
zwei Jungtiere zur Welt gebracht. Eine Premiere im Zoo in der
Kreisstadt Neunkirchen ...