Umwelttechnologien
Potsdam: Das Jahr 2024 war das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen - Erstmals lag die globale Durchschnittstemperatur im gesamten Jahr mehr als 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveaui. Di ...
Düsseldorf/Berlin: Die gemeinnützige cooldown°earth Stiftung gratuliert ihrem Portfoliounternehmen matterr zur Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des EFRE/JTF-Programms „Produktives.NRW“. Wirts ...
Brüssel: Die Industrie fordert die UN-Mitgliedsstaaten auf, in der nächsten Verhandlungsrunde zum globalen Plastikabkommen einen Konsens und geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Umweltverschmutzung ...
Berlin: In Genf gab es heute vorerst keine Einigung für das UN-Abkommen gegen Plastikmüll.
Hierzu erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH):
"Jährlich landen ...
Berlin/Wardenburg: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Bastian Ernst besuchte gestern im Rahmen des Projektes "Praxis für die Politik" die Oldenburger Pflanzen GmbH. Dort tauschte er sich während einer ausführlic ...
Hamburg: Es ist heiß, Fenster und Türen sind weit geöffnet, um wenigstens etwas frische Luft in die Wohnung zu lassen. Für Kleinkinder aber ist das hochriskant. Immer wieder stürzen Ein- bis Vierjährige ...
München/Berlin:
- Geltendes Recht in Bayern: Auch Jungtiere im Umfeld von Fischteichen dürfen erschossen werden, erwachsene Fischotter dürfen trotz erheblicher Verletzungsgefahr mit nicht-selektiven Kastenfallen ...
Hamburg: Für den Klimaschutz sind sie wichtige Werkzeuge, für den Artenschutz eine große Herausforderung: Windkraftanlagen bedrohen mit ihren schweren Rotorblättern insbesondere viele heimische Brutvogelar ...
Stuttgart: Neben dem heute erreichten Euro-Allzeithoch von Bitcoin (105.972,00 EUR, 14.08.2025) rückt zusätzlich der zweite Big Player unter den Kryptowährungen ins Rampenlicht: auch Ethereum hat einen neuen ...
Berlin: Drohnen und andere unbemannte Fluggeräte (Unmanned Aerial Vehicles, UAV) sind mittlerweile bei den Feuerwehren, den Unterstützungseinheiten und weiteren Behörden und Organisationen mit Sicherheitsa ...
Hamburg: Seit Wochen regnet es immer wieder heftig - auch in den Alpen. Für den Nachwuchs der Alpenschneehäsin ist das eine schwierige Wetterlage: Gerade kommt der zweite Wurf zur Welt. Für die nur faustgro ...
Berlin: Zivil- und Katastrophenschutz kann nur gelingen, wenn alle Akteure an einem Strang ziehen - das betont der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) angesichts der aktuellen organisatorischen wie finanziellen H ...
Berlin: (DBV) Sie heißen Nantaise, Laguna oder Bolero und schmecken süßlich, sind aromatisch und saftig: Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen und wachsen im gesamten Bundesgebi ...
Berlin: HVO100 soll der lebensverlängernde Heilsbringer für den Verbrennungsmotor sein. So sägt die Autolobby mit Verweis auf den Diesel-Kraftstoff aus Altspeiseöl und Co. am Verbrenner-Ausstieg. Die Deut ...
Bremerhaven: Im Rahmen der SAIL Bremerhaven 2025 setzt die Aquamondis GmbH ein eindrucksvolles Zeichen für nachhaltige Zukunftstechnologie: Am 15. August werden die für die geplante Spirulina-Zucht notwendigen B ...
Angermünde: Das Projekt "Viva la Fauna" schafft neue Lebensräume für Vögel und Fledermäuse in der Euroregion Pomerania. Mit Workshops, Nistkastenbau und grenzüberschreitender Zusammenarbeit wird ni ...
Schwalbach am Taunus/Berlin:
- Haushalte in Deutschland senken die Temperatur beim Wäschewaschen um 1,5 Grad und sparen damit 192.000 Tonnen CO2 ein
- Erfolgreiche Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter von WWF Deutschland ...
München: Mit einem Gesetzespaket zur Modernisierung des Wasserrechts stärkt der Freistaat den Wasserschutz und setzt die Eckpunkte der CSU-Landtagsfraktion zur Einführung eines Wassercents um.
Der CSU-Frak ...
Gülzow: Wer torffrei gärtnert, trägt zum Klimaschutz bei: aus der Torfnutzung entstehende CO2-Emissionen können so deutlich reduziert werden. Torffreie Blumenerden finden sich mittlerweile überall im Hand ...
München: Der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), Stefan Müller, ist vom Bundesfinanzminister auf Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten in eine hochrangige Expertenkommission zur Refo ...