Menschenrechte
Hamburg: 106 Journalist:innen aus zwölf Ländern haben sich für eine der vier Auszeichnungen des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte 2025 beworben. Nun hat Ulrich Wickert mit einer hochkarätig besetzte ...
Hamburg: Plan International Deutschland hat einen neuen Präsidiumsvorsitzenden: Die Mitglieder der Kinderrechtsorganisation haben Stephan Winkelmeier an die Spitze des Aufsichtsgremiums gewählt. Der Vorstand ...
Duisburg: Trotz globaler Krisen, zunehmender sozialer Ungleichheit und schrumpfender internationaler Hilfszusagen war 2024 für die Kindernothilfe ein Jahr der Wirkung - und der klaren Haltung. Mehr als 2,2 Mil ...
Osnabrück/Berlin: Anlässlich der Zustimmung des Bundestags zur Aussetzung des Familiennachzugs erklärt Joshua Hofert, Vorstandssprecher von Terre des Hommes:
"Mit der Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidi ...
Berlin: Evelyn Moeck übernimmt zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz von International Justice Mission Deutschland e.V. (IJM). Die Juristin folgt auf Dietmar Roller, der die Organisation seit ihrer Gründung ...
: Zum Weltflüchtlingstag zeigt HWPL Deutschland e.V. Solidarität mit Geflüchteten – mit Putzaktion, Dialog und konkretem Einsatz in Frankfurt. ...
Berlin: Aktion gegen den Hunger hat heute die Petition "Gesicht zeigen gegen Hunger: Menschenrechte statt Konzerninteressen" an Vertreter der Bundesregierung im Rahmen der internationalen "Poli ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte warnt vor einer massiven Abschwächung des geplanten EU-Lieferkettengesetzes im Rahmen des sogenannten Omnibus-Verfahrens. Vor der Ratssitzung in der kommende ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte warnt vor einer erneuten Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten. Der aktuelle Gesetzentwurf, zu dem am Montag eine Sachverständigen ...
Berlin: 80 Jahre nach Kriegsende erinnert der Weltflüchtlingstag am 20. Juni zum 25. Mal daran, worum es im Kern der europäischen Nachkriegsordnung geht: Schutz vor Verfolgung, Gewalt und Entrechtung. Kurzu ...
Berlin: Kommunen, die ausreichend barrierefreie Wohnungen bereitstellen, deren Ämter und Schulen für Menschen mit und ohne Behinderungen sowie jeden Alters gleichermaßen zugänglich sind und in denen flexi ...
Berlin: Gewalt gegen ältere Menschen beschränkt sich nicht auf Einzelfälle und doch bleibt sie vielfach unsichtbar: in der Pflege, im eigenen Zuhause und auch in Institutionen. Sie geschieht tagtäglich: w ...
Potsdam: Die Auswirkungen des Bombenkriegs waren nach 1945 in den meisten Staaten Europas unübersehbar. In seinem neuen Buch stellt Harald F. Potempa die Entwicklung des Luftkriegs 1939-1945 in vergleichender ...
Osnabrück/Berlin: Weltweit schuften Millionen Kinder oft unter gefährlichen Bedingungen im Kleinbergbau. Gruben graben, Wasser heranschaffen oder in engen Schächten arbeiten - so sieht der Alltag vieler Kinder aus, d ...
Berlin: Ob und wie viele Kinder eine Frau kriegen soll oder darf - diese Frage wird weltweit immer mehr zum Politikum. Regierungen versuchen sowohl hohe Geburtenraten als auch sinkende Kinderzahlen mit politi ...
Berlin: "Die in einem Rechtsstaat üblichen Gepflogenheiten werden in der aktuellen Debatte um Zurückweisungen an den Grenzen zunehmend ausgehebelt," stellt Nele Allenberg vom Deutschen Institut fà ...
Berlin: Per Gesetz ist queeren Menschen in Ungarn das Recht auf Versammlungsfreiheit genommen worden: Der CSD 2025 in Budapest könnte in diesem Jahr verboten werden und eine Geldstrafe von 500 Euro all jenen ...
Bonn: China und Deutschland haben eine langjährige Beziehung. Zwischen den beiden Ländern bestehen vielfältige politische, ökonomische, wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Verbindungen. Dazu ge ...
Berlin: Trotz des gestrigen Urteils des Verwaltungsgerichts Berlin will die Bundesregierung Medienberichten zufolge an Zurückweisungen festhalten. Zurückweisungen überschreiten jedoch eindeutig rechtliche ...
Berlin: Brot für die Welt veröffentlicht achten "Atlas der Zivilgesellschaft" mit Zahlen des CIVICUS Monitor
Demokratie und Menschenrechte geraten weltweit zunehmend in die Defensive, auch weil r ...