Menschenrechte
Mainz:
Wenige Tage nach dem Kriegsausbruch am 24. Februar 2022 lieferten Drohnenvideos erste Belege für ein Kriegsverbrechen auf einer Schnellstraße vor Kiew. Reporter haben Überlebende und Angehörige ...
Hamburg:
Die geschlechterpolitische Initiative MANNdat e.V. kritisiert aus Anlass des Gender Empathy Gap Day am 11. Juli, dass Politik und Gesellschaft bei Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung von Jungen und MÃ ...
Frankfurt / Main:
Anhand einer sogenannten "Studie" wollten Alleinerziehenden-Verbände mit Hilfe von Dr. Wolfgang Hammer rechtsfreie Räume für Missbrauch, frei von staatlicher Kontrolle schaffen und vor ...
Mainz:
"frontal" dokumentiert erstmals ein Kriegsverbrechen an ukrainischen Zivilisten mithilfe von Zeugen, Opfern und Dokumenten. Die Spuren führen zu einer berüchtigten russischen Armee-Einhe ...
Berlin:
Vor 20 Jahren, am 1. Juli 2002, nahm der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag seine Arbeit auf. Anlässlich dieses Jahrestags erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Me ...
Berlin:
- Die EuroPride findet dieses Jahr vom 12. bis zum 18. September in der serbischen Hauptstadt statt
- 2022 jährt sich die EuroPride zum 30. Mal - an einem Ort mit hoher symbolischer Bedeutung
...
Berlin:
Unter dem Titel "Nur untergebracht oder mitgedacht?" veranstaltet Save the Children am 8. Juli in Berlin einen Fachtag zu Kinderrechten und der Beteiligung von Kindern in Unterkünften fü ...
Frankfurt/Main:
Woran wie erinnern? Wie mit Geschichte umgehen, der eigenen und der anderer? Was abstrakt klingt, löst immer wieder politische Auseinandersetzungen aus, aktuell im Krieg in der Ukraine genauso wie ...
Berlin:
Anlässlich des Internationalen Tags des Flüchtlings am 20. Juni mahnt das Deutsche Institut für Menschenrechte die Einhaltung der menschenrechtlichen Verpflichtungen gegenüber Schutzsuchenden an ...
Berlin:
Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund und Länder auf, klare Regelungen für die Identifizierung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen und ihrer Bedarfe im Kontext des Aufnah ...
Gründau: Der Beiratsvorsitzende Karl Eyerkaufer (Landrat a. D.) und der geschäftsführende Vorstand der Stiftung Kinderzukunft, Hans-Georg Bayer, konnten bei einem Gespräch im Wahlkreisbüro der Bundestagsab ...
Berlin:
Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert die Bundesregierung anlässlich des Welttages gegen die Misshandlung älterer Menschen auf, alle Formen des Missbrauchs und der Gewalt gegen ältere ...
Berlin:
Das Human Rights Film Festival Berlin kehrt vom 13. - 23. Oktober mit einem herausragenden Programm zurück. Mit dem Thema "Beyond Red Lines" setzt das HRFFB in Zeiten des Krieges ein Zeic ...
Osnabrück:
Zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni weist terre des hommes auf Kinderarbeit, Korruption und Verschleierung in der Lieferkette des Minerals Mica hin
In Indien schürfen rund 30.00 ...
Brüssel:
Das EU-Parlament hat in der aktuellen Sitzungswoche in Straßburg mit großer Mehrheit eine Dringlichkeitsentscheidung zur Menschenrechtslage in Xinjiang und den sogenannten Xinjiang Police Files an ...
Berlin:
Gemeinsame Pressemitteilung vom 09. Juni 2022
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine droht, weit über die Region hinaus Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Rohstofflieferketten zu be ...
München:
In 80 Ländern weltweit ist es für homo- oder transsexuelle Menschen immer noch strafbar, sich offen zu ihrer Orientierung zu bekennen - bis hin zur Todesstrafe. Das geben die SOS-Kinderdörfer bek ...
Gründau: Die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. unterstützt das rumänische Kinderdorf mit 15.560 Euro, die aus dem 26. RTL-Spendenmarathon hervorgehen. Der Spendenscheck wurde nun offiziell an die Stif ...
Straßburg/Berlin:
Das Europäische Parlament tagt vom 6. bis 9. Juni im Plenum in Straßburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.
Die laufend aktualisierte Tagesordnung finden Sie ...
Berlin:
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert laut einer repräsentativen Umfrage für den Kinderreport 2022 des Deutschen Kinderhilfswerkes die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz, ...