Menschenrechte
Osnabrück/Berlin:
Gemeinsam mit dem Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen startet terre des hommes am morgigen 24. Februar mit einer Online-Auftaktveranstaltung die Arbeit am General Comment Nr. 26 zur UN-Kind ...
Berlin:
UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, ist zutiefst besorgt über die zunehmende Zahl von Gewalttaten und schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen gegen Flüchtlinge und Migrante ...
: Zentralratspräsident Feldman ist bestürzt angesichts der Lage in der Ukraine und ruft alle Jüdinnen und Juden in dem kriegsgebeutelten Land auf, sich sofort in Sicherheit zu bringen. ...
Esslingen: Zum internationalen Denkmaltag: Ein Denkmal für den Mut
...
: Der Zentralrat der messianischen und gemeindefreien Juden (ZMJ) hat eine Task-Force zur Beendigung antisemitischer Umtriebe aufgebaut, die mit einem robusten Rechtsmandat ausgestattet wurde. Denn Stuh ...
Oberwesel/Weinheim:
Am 15.2. findet vor dem Amtsgericht Weinheim ein Strafverfahren gegen den radikalen christlichen Abtreibungsgegner Klaus Günter Annen statt, der die Webseite "babycaust.de" betreibt. Da s ...
Kelkheim:
Vor dem heutigen Beginn der Olympischen Winterspiele hat China die engmaschige Kontrolle der Christen und ihrer Kirchen nochmals verschärft. Kirchenleiter in Peking erhielten eine behördliche Auff ...
: Tausende Menschen in Deutschland packten in der Vorweihnachtszeit wieder Geschenke für Kinder in Osteuropa. Das gemeinsame Ziel aller Helfer: Denjenigen Freude zu schenken, die unverschuldet, und ber ...
Strasbourg:
- ARTE zeigt am Dienstag, 8. Februar 2022, ab 20.15 Uhr die Dokumentarfilme "China: Das Drama der Uiguren" und "Chinas neue Cybermacht".
- Im Anschluss an jede Sendung folgt ...
Hamburg:
Was Katarina Barley über die Entwicklung von Gleichberechtigung und Selbstbestimmung in Europa erzählt, klingt, als spräche die Vizepräsidentin des EU-Parlaments über einen Mafia-Film: "Es ...
Berlin:
Anlässlich des Jahrestages des Inkrafttretens der Istanbul-Konvention am 1. Februar erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte:
"Vor vier Jahren ist die Is ...
Hamburg:
Wachstum fördern, Sicherheit gewährleisten, Menschenrechte schützen: Das sind die zentralen Forderungen des Europäischen Parlaments für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Wie das im Einze ...
Berlin/Oberwesel:
Am gestrigen Donnerstag hat eine Gruppe von Abgeordneten aller demokratischer Fraktionen einen Gesetzentwurf zur Neuregelung des assistierten Suizids (https://benjamin-strasser.de/files/Bilder%20und ...
Berlin/Myanmar:
Ein Jahr nach der Machtübernahme des Militärs in Myanmar durch einen Staatsstreich eskaliert die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung, gegen Kinder sowie Mitarbeitende humanitärer Organisationen. A ...
Berlin:
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte:
"80 Jahre nach der Wannseekonfer ...
Baierbrunn:
Sie sind abhängig und haben zudem einen großen Loyalitätskonflikt: Kinder, die innerhalb der Familie missbraucht wurden, lieben den Täter, meist Vater, Groß- oder Stiefvater, gleichzeitig auch. ...
Berlin:
- Eine jüngst durchgeführte repräsentative Amnesty-Studie zeigt: 9- bis 14-Jährige in Deutschland wissen nur wenig über Menschenrechte
- Positiv: Jedes dritte Kind möchte sich später für ...
Berlin:
Auf ihrer Sitzung am 24. Januar 2022 hat die Parlamentarische Versammlung des Europarats Armin Laschet zu einem ihrer Vizepräsidenten gewählt. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der ...
Berlin:
Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung am 24. Januar geht die neue Website www.kompass-menschenrechte.de an den Start. Sie bietet eine Fülle an digitalem Bildungsmaterial zu den Themen Me ...
Bonn:
Bildung ist ein Menschenrecht, das in der Kinderrechtskonvention und in der Genfer Flüchtlingskonvention verankert ist. Auch in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ist Bildung ein wich ...