Arbeit
Berlin/Bonn:
Der Vorsitzende der Industrie-Gewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE), Michael Zissis Vassiliadis, hält den von der Ampelkoalition anvisierten Kohleausstieg bis 2030 für machbar, stellt d ...
Mainz:
Donnerstag, 2. Dezember 2021, 22.55 Uhr
Erstausstrahlung
Spätestens seit der Coronapandemie wird heiß diskutiert, wessen Arbeit systemrelevant ist. Ist es zeitgemäß, nur bezahlte Tätigkeiten a ...
München:
Trotz der positiven Erfahrungen der letzten Monate mit dem Homeoffice, zeigen sich deutsche Führungskräfte in einer aktuellen Studie von YouGov im Auftrag von LinkedIn* noch nicht vollständig vom ...
Berlin:
Wo können IT-Fachkräfte in Deutschland am besten arbeiten? Welches Unternehmen gibt sich die größte Mühe, IT-Profis zu halten? Golem.de hat in Zusammenarbeit mit dem Statistikportal Statista di ...
Netphen:
Seit Beginn der Corona-Pandemie muss der Arbeitgeber zusätzliche Maßnahmen zum Gesundheitsschutz seiner Beschäftigten ergreifen. Dazu gehört auch, Coronaschutzmaßnahmen im Rahmen der Arbeitssch ...
München:
Einer aktuellen bevölkerungsrepräsentativen Studie (n=1.020) zufolge, macht sich über ein Viertel der Befragten wenig bis gar keine Gedanken um die IT-Sicherheit beim mobilen Arbeiten. Die Erhebu ...
Bonn / Berlin:
Der Deutsche Gewerkschaftsbund zeigt sich erleichtert, dass es den Ampel-Partnern zügig gelungen sei, einen belastbaren Koalitionsvertrag zu verabschieden. Dies sei eine "gute Perspektive für ...
Nürnberg:
Menschen mit Behinderungen haben es immer noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt als Menschen ohne Behinderungen. Schwerbehinderten Arbeitslosen gelingt es beispielsweise seltener als nicht-schwerbehind ...
Dresden:
Der jüngste Contact Center Dienstleister Deutschlands profitiert vom boomenden Bedarf an Kundenservice und überzeugt mit arbeitnehmerfreundlichem Geschäftsmodell.
Der im April diesen Jahres geg ...
Berlin:
27 Millionen Arbeitnehmer:innen stehen in Deutschland jährlich fünf Tage Extraurlaub für die eigene Weiterbildung zu - von Yoga, Sprachreisen bis hin zu Burnout-Prävention. Dieses Gesetz nennt s ...
Berlin:
Es braucht für die nächsten Jahre eine Strukturwandelkoalition
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, auch wenn vieles in die richtige Richtung weist, hätten sich die Arbeitgeber die Zauberkraft de ...
Berlin:
Einige Regelungen zum Corona-Kurzarbeitergeld werden bis Ende März 2022 verlängert
Das Bundeskabinett hat heute über eine Verordnung zur Verlängerung von Regelungen zum Kurzarbeitergeld berate ...
Nürnberg:
Die Arbeitsagenturen bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den Häusern gelten zum Schutz der Kundinnen und Kunden und Kolleginnen und Kollegen die üblichen Hygiene- ...
Berlin:
Stifterverband und McKinsey: Technologische und transformative Kompetenzen gewinnen immer mehr an Bedeutung - Bereits erfolgter Ausbau von Tech-Studiengängen an Hochschulen reicht noch nicht aus - ...
München:
Bei der Gleichstellung von Ärztinnen und Ärztinnen besteht nach wie vor reichlich Verbesserungspotenzial. So gibt mehr als die Hälfte (60 %) der Ärztinnen an, sich im Job bereits als Frau benach ...
Duisburg:
SWISSONE MEDICAL AG präsentiert die DIGITALKEYCHECK APP, die sichere High-Speed-Alternative zum CovPassCheck - überall, wo 2G/3G-Konzepte umzusetzen sind. Automatische Ausweiskontrolle und Multi-G ...
Berlin:
Die Umsetzung der neuen 3G-Regeln am Arbeitsplatz stellen viele Unternehmen vor Schwierigkeiten. So wird der Chemiekonzern BASF zunächst auf die vorgeschriebenen Kontrollen von 3G-Nachweisen verzic ...
Bad Schwartau:
- Ab diesem Mittwoch gilt die 3G-Regel am Arbeitsplatz
- Viele Arbeitgeber wissen nicht, wie sie diese Regelung umsetzen sollen
- Videoüberwachte Online-Coronatests von covidtestONLINE.de (ht ...
Eschborn:
- 50 Prozent der Deutschen würden bei der Jobsuche Unternehmen bevorzugen, die Wert auf Diversität in der Belegschaft legen.
- Für 33 Prozent spielt das Thema Diversität bei der Stellensuche ...
Berlin:
30 führende Expertinnen und Experten des deutschen Rentensystems sind sich einig: Wenn die Löhne steigen, sollen auch die Renten angemessen erhöht werden. Um die Beitragszahler nicht übermäßig ...