Arbeit
Berlin: Die komm mit mensch Dialoge der Präventionskampagne komm mit mensch der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen gibt es jetzt auch in digitaler Form. Das erleichtert es Betrieben und Einrichtungen, s ...
Berlin: Nach dem erheblichen Einbruch in Folge der Corona-Pandemie erholt sich der Stellenmarkt in Deutschland zunehmend und verzeichnete im Juli im Vergleich zum am stärksten von Corona-Lockdown betroffenen ...
Berlin: komm mit mensch, die Präventionskampagne der gesetzlichen Unfallversicherung, die für eine Kultur der Prävention in allen Betrieben und Einrichtungen wirbt, hat einen neuen Partner. Der Zentralverb ...
Berlin: Seit sechs Jahren probiert die junge NGO Mein Grundeinkommen (https://www.mein-grundeinkommen.de/) aus, worüber andere nur reden: Sie verschenkt Bedingungslose Grundeinkommen von 1000 Euro pro Monat ...
Köln: Muskel- und Skeletterkrankungen haben im vergangenen Jahr rund 22 Prozent der krankheitsbedingten Arbeitsausfälle verursacht. Dem Fehlzeitenreport der Allgemeinen Ortskrankenkassen aus dem Jahr 2019 ...
Bonn: Millionen Uyghur*innen arbeiten in der Provinz Xinjiang und in Fabriken innerhalb Chinas unter menschenunwürdigen Bedingungen, auch in der Textilindustrie. Textil- und Bekleidungsunternehmen außerha ...
Frankfurt am Main: Neuer Lebensabschnitt, erstes Gehalt, eigene Entscheidungen. Mit diesen Gedanken starten rund eine halbe Million Schulabsolventen in Deutschland dieser Tage in ihre Berufsausbildung. Doch mit der neug ...
Berlin, Wien: +++ Umfrage unter 1.000 Beschäftigten in Deutschland ++ Was sich die Menschen nach Corona von der "Arbeitswelt der Zukunft" wünschen +++
Knapp drei Viertel der Arbeitnehmerinnen und Arbei ...
Bochum: Die Bochumer webschmiede GmbH hat im Zeitraum vom 22.06. bis 3.07.2020 eine Online-Umfrage unter Jobsuchenden (n=514) durchgeführt. Ziel der Befragung war es, ein Erfahrungs- und Stimmungsbild nach n ...
Mainz: Um mit "Wumms" aus der Coronakrise zu kommen, hat die Bundesregierung für viele Branchen Hilfspakete in Milliardenhöhe bereitgestellt. In der Gruppe der Solo-Selbstständigen sorgen die Hi ...
Bensheim: In den ärmlichen Bambushütten, in denen Ariful Arman jeden Tag seine Hausbesuche macht, ist es eng - und für die Bewegungsübungen, die er seinen Patienten zeigt, kaum Platz. Ariful Arman ist Ergot ...
Berlin: Berlin - "Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels sind keine ferne Bedrohung mehr, sie sind weltweit Realität. Auch in Deutschland kommt es immer häufiger zu extremen Hitzewellen, di ...
Berlin: +++ Corona-Risiko verringern: In Räumen mit mehreren Personen auf die Nutzung von Klimaanlagen mit Umluftbetrieb und Ventilatoren verzichten +++ Arbeitgeber muss ab 26 Grad in Arbeitsräumen reagiere ...
Dortmund: Fast fünf Millionen der abhängig Beschäftigten waren 2018 in einem befristeten Arbeitsverhältnis tätig. Anhand der Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 hat die Bundesanstalt für Arb ...
Schwerin, Ludwigslust, Wismar: Vom 17. bis 19. August 2020 findet in Boltenhagen und auf der Insel Poel eine "Strandtour" der Fachkräfteinitiative Westmecklenburg statt. Urlauber*innen erhalten am gemeinsamen Stand der K ...
Berlin: Die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutz-Regel und die branchenspezifischen Handlungshilfen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, eine Einordnung von Marcus Hussing, Präventionsexperte der Deutschen ...
Eschborn: Meistert Deutschland die digitale Transformation? Vor der Corona-Pandemie fielen die Antworten auf diese Frage häufig negativ aus. Doch der digitale Wandel ist realisierbar.
Die Mehrheit der deutsch ...
Dortmund: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel zur Veröffentlichung freigegeben. Sie wurde gemeinsam von den Arbeitsschutzausschüssen beim Bundesarb ...
Stuttgart: Prof. Dr. med. Christian Lackner kennt sich aus mit Hygiene. Er leitete einst das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement am Universitätsklinikum München und ist jetzt Director Healthcare ...
Berlin: Frühschichten sind auch für viele Frühaufsteher ein Problem. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA). Sie zeigt, das ...