Gewerkschaften
Essen: Im Streit um die geplante Stahlfusion von
Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata hält die IG Metall auch
ein Scheitern der Gespräche mit dem Management für möglich. "Nach
derzeitigem ...
Berlin: Der neugewählte dbb Bundesvorsitzende Ulrich
Silberbach hat in seiner ersten Grundsatzrede auf dem dbb
Gewerkschaftstag am 21. November 2017 von der Politik, auch für den
öffentlichen Dienst, me ...
Berlin: Ulrich Silberbach ist neuer Bundesvorsitzender des
dbb beamtenbund und tarifunion. Der dbb Gewerkschaftstag in Berlin
wählte den 56-jährigen gebürtigen Kölner am 20. November 2017 an die
Spitze ...
Berlin: Marianne Schieder, stellvertretende Vorsitzende der
Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion, zur Wahl Martin
Burkerts in den geschäftsführenden Vorstand der Eisenbahn- und
Verkehrsgewerk ...
Düsseldorf: Nach dem Aus von Air Berlin fürchten
Gewerkschafter, dass weitere Gesellschaften in Schieflage geraten
könnten. Nicoley Baublies, Tarifvorstand der Unabhängigen
Flugbegleiter-Organisation (Ufo) ...
Düsseldorf: Die Stimmung zwischen Lufthansa und
Gewerkschafter hat sich deutlich abgekühlt. Nicoley Baublies, Chef
der Industriegewerkschaft Luftverkehr (IGL) und zugleich
Tarifvorstand der Unabhängigen Flug ...
Berlin: "Die Gewerkschaften verkennen vollkommen die
Situation der Verlage." Das sagte der Verhandlungsführer des
Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf,
heute zu den Ge ...
Essen: Angesichts der geplanten Fusion der Stahlsparte mit
dem indischen Konzern Tata zeichnen sich bei Thyssen-Krupp weitere
Großkundgebungen ab. "Die bisherigen Gesprächsrunden mit dem Vorstand
wa ...
Mainz: Die IG Metall will es wissen. Neben einer gesalzenen
Forderung nach mehr Geld will sie eine mindestens ebenso gesalzene
Arbeitszeitdebatte führen. Für eine Einschätzung muss dieses Paket
aufgedrà ...
Essen: Die IG Metall ist eine alte Gewerkschaft, die vor
vielen Jahren erkannt hat, dass sie von ihrer Tradition nicht leben
kann. Mit Kampagnen für Leiharbeiter und Azubis hat sie Zigtausende
neue Mitgl ...
Berlin: Kein »Business as usual« verspricht die Tarifrunde
der Metall- und Elektroindustrie zu werden. Angesichts voller
Auftragsbücher ist die Zeit für eine offensivere Gangart der größten
Industrie ...
Berlin: Die Tarifparteien beim Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) haben sich auf eine bessere Absicherung von Freien Mitarbeitern
im sogenannten Nicht Programmgestaltenden Bereich (NPG) geeinigt. Das
berichte ...
Berlin: Der Vorsitzende der IG BAU, Robert Feiger, hat
angekündigt, dass seine Gewerkschaft in der kommenden Tarifrunde für
die Baubranche eine höhere Lohnforderung stellen wird als als im
vergangenen J ...
Berlin: Die Verantwortung von Politik und Medien für eine
sachgemäße, die Menschen tatsächlich erreichende und zur
gesellschaftlichen Mitwirkung anstiftende Informationsvermittlung hat
der dbb Chef Klau ...
Leipzig: Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk gelingt der
Befreiungsschlag bei den Versorgungslasten. Nach vierjährigen
Verhandlungen hatten die ARD-Landesrundfunkanstalten und das
Deutschlandradio mit den ...
: KBR DB AG erwartet von der künftigen Bundesregierung ein klares Bekenntnis zum integrierten Konzern und eine stärkere Förderung des Systems Schiene ...
Essen: Angesichts des geplanten milliardenschweren Verkaufs
von Uniper-Anteilen an den finnischen Energiekonzern Fortum zeigt
sich die Gewerkschaft Verdi enttäuscht von Eon-Chef Johannes Teyssen.
"Wir ...
Essen: Die Gewerkschaft Verdi warnt vor einer Zerschlagung
des Düsseldorfer Energiekonzerns Uniper. "Es besteht das Risiko, dass
Fortum große Teile von Uniper verkaufen könnte und damit
Arbeitsplä ...
Kiel: Ein Aktionstag "Händedesinfektion" der Gewerkschaft
ver.di am 12.09. machte deutlich, was Pflegekräfte in jeder Schicht
erleben: Zu wenig Zeit für fachgerechte Pflege.
Eine fachge ...
Bremen: Die Stahlbranche warnt seit Jahren: Wenn sich an
den Überkapazitäten nichts ändert, dann werden die europäischen
Produzenten in die Knie gezwungen. Weil Länder wie China die Märkte
mit ihrem ...