Gewerkschaften
Hamburg: Eine rechte Gewerkschaft, die bei dem
Autohersteller Daimler vertreten ist, muss sich gegen den Verdacht
der Nazi-Sympathie erwehren. Wie das ARD-Magazin "Report Mainz" und
das Hamburger ...
Mainz:
Der Lehrermangel an deutschen Grundschulen ist gravierender als
bislang angenommen. Das ergibt eine Umfrage der Gewerkschaft
Erziehung und Wissenschaft (GEW) für das ZDF-Magazin "Frontal 2 ...
Essen: Die Abstimmung der Stahl-Belegschaft von
Thyssenkrupp über den geplanten Tarifvertrag zur Fusion mit dem
indischen Konzern Tata geht in die heiße Phase. Noch knapp eine Woche
lang haben die Mitarb ...
Straubing: Die Forderung nach einem Lohnausgleich (...)
heißt im Klartext nichts anderes, als dass die Arbeitgeber für Arbeit
bezahlen sollen, die gar nicht geleistet wird. Das ist aber eine
Pervertierung de ...
Kiel: Zu den Warnstreiks zehntausender Metallarbeiter im
Norden erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Fraktion,
Wolfgang Baasch:
"Wir unterstützen die berechtigten Forderungen de ...
Berlin: Nicht alle Beschäftigten der Metall- und
Elektrobranche werden von den Forderungen der IG Metall in der
aktuellen Tarifrunde profitieren, sagt die Gewerkschaftslinke und
ehemalige Daimler-Betriebs ...
Berlin: Der dbb beamtenbund und tarifunion lehnt ein
Streikrecht für Beamtinnen und Beamte entschieden ab. Anlässlich der
Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts zu den Verfassungsklagen
von vier verbe ...
Bochum/Duisburg: Betriebsratschefs der Stahlstandorte von
Thyssen-Krupp in Bochum und Duisburg-Hüttenheim haben Zustimmung zum
geplanten Tarifvertrag vor der Fusion mit den indischen Konzern Tata
signalisiert. &qu ...
Kiel: Der Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie
weitet sich auch auf den Norden Deutschlands aus. Ab Mittwoch wird
die Welle an Arbeitsniederlegungen mit einer Aktion bei Danfoss in
Neumünster ...
Berlin: Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat mit
Blick auf die Modernisierung des öffentlichen Dienstes die Politik zu
einem Pakt für Digitalisierung aufgerufen.
"Für eine wirklich sich ...
Bielefeld: Sechs Prozent mehr - das ist auch angesichts der
guten Konjunktur der deutschen Wirtschaft und optimistischer
Prognosen ein ordentlicher Schluck aus der Pulle. Doch ein weit
größerer Brocken dürf ...
Berlin: Die Gewerkschaften üben scharfe Kritik an großen
Konzernen wie Siemens und Bombardier, die trotz des anhaltenden
Konjunkturbooms massive Stellenstreichungen planen. "Es kann nicht
sein, dass ...
Frankfurt am Main: IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat die SPD
ermahnt, ihren Gerechtigkeits-Begriff mit aktuellen Inhalten zu
füllen. "Es reicht nicht, das Wort auf Plakate zu drucken, die SPD
muss schon mal konk ...
Frankfurt am Main: IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat den
Konzernführungen vorgeworfen, sich wieder "von den Finanzmärkten
treiben" zu lassen. "Das endete zuletzt im Fiasko der großen Krise
2008/09, d ...
Düsseldorf: Die IG Metall NRW hat der Landesregierung
Untätigkeit im Zuge der geplanten Stellenstreichungen bei General
Electric in Mönchengladbach, Goodrich Control Systems in Neuss,
Siemens in Mülheim un ...
Freiburg: [...] Der Arbeitskampf sollte auch die
Passagiere von Ryanair wachrütteln: Solange sie Billigflüge bei den
Iren buchen, unterstützen sie Sozialdumping und unwürdige Verträge,
die Piloten wie ...
Essen: Die Gewerkschaft IG Metall hat alle Verantwortlichen
und Beteiligten beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp zur
Vernunft aufgerufen. Anlässlich der Aufspaltungs-Forderungen des
Großaktionärs ...
Berlin: In Griechenland gibt es Kritik an den
Arbeitsbedingungen an den vom hessischen Unternehmen Fraport
gepachteten Regionalflughäfen. "Seit Fraport da ist, gibt es weniger
Angestellte", sagt ...
Essen: Der Streit zwischen den Stahlkochern und der
Konzernführung von Thyssen-Krupp eskaliert weiter: Die IG Metall hat
dem Vorstand ein neues Ultimatum bis zum 22. Dezember gestellt. Das
habe die Tarif ...
Berlin: Im täglichen Betrieb fehlen den Berliner
Verkehrsbetrieben (BVG) derzeit Dutzende U-Bahn-Wagen. Die Folge: Zu
kurze Züge oder ganz ausfallende Fahrten. Hauptgrund dafür sei, dass
die BVG mit der ...