Gewerkschaften
Stuttgart: Die Chancen, dass dieses Fahrzeug vom Kunden
angenommen wird, stehen gut. Die S-Klasse ist nicht nur ein
Status-Symbol, sie soll dem Fahrer auch das gute Gefühl geben, seinen
Status nicht auf Ko ...
Regensburg: Zwei Entwicklungen zeichnen sich in den
Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie ab: Ein Abschluss
im hohen Drei- oder gar im niedrigen Vier-Prozent-Bereich - je nach
Laufzeit - und ein A ...
Berlin: Wie steht sie da, die Wirtschaftspresse in
Deutschland? Dieser Frage geht die aktuelle Ausgabe von "M Menschen
Machen Medien 3 / 2013" nach. Die "Financial Times Deutschland", in ...
Regensburg: Die Warnstreikwelle in der Metall- und
Elektroindustrie täuscht in der öffentlichen Wahrnehmung ein großes
Konfliktpotenzial vor. Doch besonders dramatisch dürfte die
Tarifauseinandersetzung in ...
Berlin: Nur zugeben, was man nicht mehr leugnen kann. Das
Prinzip kennt man nicht nur von Politikern, die sich Urlaubsreisen
oder andere Annehmlichkeiten von Lobbyisten bezahlen lassen. Auch in
Wirtschafts ...
Berlin: Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat die
rot-grün regierten Bundesländer aufgefordert, das Freihandelsabkommen
der EU-Staaten mit Peru und Kolumbien bei der Abstimmung am Freitag
im Bund ...
Stuttgart: "Die Gewerkschaft fordert 5,5 Prozent mehr Geld
für ein volles Jahr, die Arbeitgeber bieten für diesen Zeitraum
bisher ein Lohnplus von rund zwei Prozent an. Beides ist reine
Zahlenspielerei ...
Essen: Verdi rasselt mit den Ketten. Ob in der Luft, bei
den Kirchen oder jetzt auf dem Wasser: Der 2,1 Millionen Mitglieder
starke Gewerkschaftsriese droht an vielen Fronten mit Streiks. Die
verstärkte ...
Berlin: Die in der Gewerkschaft ver.di organisierten
Beschäftigten der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) des Bundes
haben sich mit großer Mehrheit für einen unbefristeten Streik
ausgesprochen. Meh ...
Stuttgart: Entgegen den Befürchtungen der
Arbeitgeberverbände in der Zeitarbeit haben die in immer größerer
Zahl vereinbarten Zuschlagsregelungen keinen negativen Einfluss auf
die Branche. "Die Zeita ...
Stuttgart: Die Schließung des Warenverteilzentrums von Opel
in Bochum bis Ende 2014 sei keine Strafaktion, heißt es zwar, der
Beschluss, den Standort komplett und früher als ursprünglich gesagt
aufzugeben, ...
Essen: Es wird bei Thyssen-Krupp Stahl im Zuge des
geplanten Arbeitsplatzabbaus keine betriebsbedingten Kündigungen
geben. Eine solche Vereinbarung stehe kurz vor der Unterzeichnung,
sagte Gesamtbetriebs ...
Stuttgart: In den Augen der Passagiere muss der Flugverkehr
im Allgemeinen und die Lufthansa im Besonderen allmählich den Ruf der
organisierten Unzuverlässigkeit erlangen - so oft, wie dort gestreikt
wird. Ver ...
Regensburg: Aktuell weiß man gar nicht so genau, wer gerade
warnstreikt oder damit droht. Fakt ist: In Deutschland laufen mehrere
Tarifverhandlungen mit der traditionellen Begleitmusik der
befristeten Arbeitsni ...
Berlin: Von den knapp drei Millionen Beschäftigten im
Einzelhandel müssen rund 150.000 ihr Gehalt über Hartz IV aufstocken.
Das zeigen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, die der in Berlin
erscheinende ...
Essen: Es ist eine äußerst bittere Ironie der Geschichte,
dieses Ende nach über 50 Jahren Autoproduktion im Ruhrgebiet. Das
Bochumer Werk, in den 70er-Jahren mit 22.000 stolzen Opelanern an den
Bändern ...
Berlin: Die über 50.000 hessischen Landesbeschäftigten
erhalten in den kommenden 24 Monaten ein Einkommensplus von insgesamt
5,6 Prozent. Darauf einigten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber
heute in Wiesb ...
Stuttgart: Die Arbeitgeber beklagen sich auf der Grundlage
einer robusten Metall- und Elektroindustrie, deren Betriebe auch 2013
stattliche Gewinne machen werden - im Prinzip zumindest. Denn während
die Export ...
Stuttgart: Die Tristesse des Niedergangs der Baubranche im
vorigen Jahrzehnt, die sich insbesondere in einem massiven
Personalabbau ausdrückte, scheint abgehakt. Das Bauhauptgewerbe hat
sich stabilisiert und ...
Berlin: Bei Amazon stehen alle Zeichen auf Streik. Die
Dienstleistungsgewerkschaft ver.di gab am Freitag bekannt, dass sich
97 Prozent der abstimmungsberechtigten Beschäftigten am Standort
Leipzig in eine ...