Kommune
Berlin:
Union fordert Fristverlängerung für Bundesprogramm
Der Haushaltsausschuss hat heute über die Fristverlängerung im Bundesprogramm zur Förderung infektionsschutzgerechter raumlufttechnischer Anl ...
Halle/Saale:
In der konstituierenden Sitzung des Beirats des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur (dena) kommen heute erstmals die 22 Mitglieder in Halle (Saale) zusammen. ...
Köln:
Mit über 250 Teilnehmern aus kommunalen Energieversorgungsunternehmen, Repräsentanten der beiden größten Verbände der Energiewirtschaft und Hardware-Herstellern hat sich der 450connect Stadtwer ...
Bonn:
"Die Volkshochschulen können dazu beitragen, die aktuelle Energie-Krise besser zu überstehen." Das betont der Vorsitzende des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV), Martin Rabanus. Im ...
Berlin:
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerWG) hat mit seinen Entscheidungen vom 20. September 2022 die Erhebung einer kommunalen Wettbürosteuer für unzulässig erklärt. Der jahrelange Rechtsstreit um die ...
Starnberg:
- Über drei Viertel der Kommunen mit Digitalisierungsgrad unter 25 Prozent
- Entwicklung seit 2018: Anzahl der digitalen Vorreiter-Städte stagniert
- Energiekrise erhöht den Handlungsdruck hin z ...
Bonn:
Angesichts der drohenden Preissteigerungen im Energiesektor hat der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, die Bereitstellung eines Sondervermögens geford ...
Berlin:
Vor dem Hintergrund der Novelle der Bioabfallverordnung sowie den erfreulichen Ergebnissen des Praxisversuches von C.A.R.M.E.N. e.V., sieht der Verbund kompostierbare Produkte e.V. (Verbund) große ...
Herne:
Zum nunmehr vierten Mal findet am 10. November 2022 der INSIDE Kongress in Ruhrgebietskulisse auf dem Gelände der Zeche Waltrop statt. Unter dem Motto CONNECT bietet der Gastgeber rku.it den Teilne ...
Wiesbaden:
Ob Zigarettenkippe, Kaugummi oder FFP2-Maske: Viele Kommunen gehen verschärft gegen die Verschmutzung öffentlicher Flächen vor. Wer Müll achtlos wegwirft, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Dar ...
Berlin:
Anlässlich des Tags der Wohnungslosen am 11.9. fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte eine gemeinsame Kraftanstrengung aller staatlichen Akteure beim Kampf gegen Wohnungslosigkeit.
&qu ...
Düsseldorf:
Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach hat die Cleaningsparte des Multiservice-Anbieters Klüh mit verschiedenen Reinigungsleistungen in beauftragt. Der ab September 2022 beginnende Auftrag f ...
Oldenburg:
Es ist so weit: Die Beschäftigten des Landes Schleswig-Holstein kommen in den Genuss des Dienstrad-Leasings und können so effektiv zur angestrebten Mobilitätswende des Landes beitragen. Während ...
Hamburg:
Wärmewende und Klimaschutz: Abwärmenutzung in der Umsetzung
Die diesjährige Abwärmefachtagung im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums, die gemeinsam mit den Hamburger Energiewerken ausgeri ...
Karlsruhe:
Die Energiekrise beherrscht die Schlagzeilen: Aufgrund verminderter Gaslieferungen aus Russland und durch ein extremes Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage könnte im Winter eine Gasmangellage ...
Berlin:
Was passiert, wenn Jugendliche bei der Gemeindegestaltung mitreden? Was muss vor Ort geschehen, damit sie gehört werden? Wie kann ihr Engagement durch Begleitung und Fördermittel gestärkt und unt ...
Berlin:
Es ist aktuell die Quadratur des Kreises: überall ertönt der Ruf nach mehr Bäumen als Schattenspendern und wichtigen natürlichen 'Klima-Anlagen' in unseren verdichteten, überhitzten S ...
Wiesbaden:
Bereits seit mehreren Jahren unterstützt die hessische Trägerin für Freiwilligendienste DRK Volunta gemeinsam mit anderen Organisationen die bundesweite Aktion #freiefahrtfuerfreiwillige. Kern de ...
Berlin:
- Derzeit unklare Rechtslage verunsichert Städte und Gemeinden und verhindert vielerorts den entschiedenen Kampf gegen klimaschädliche Einweg-Müllberge
- 220.000 Tonnen Einweg-to-go-Abfall, d ...
Berlin / Goslar:
Heute ging in Goslar der Verkehrsgerichtstag 2022 zu Ende - unter anderem mit Empfehlungen für mehr Sicherheit im Radverkehr. Der ökologische Verkehrsclub VCD begrüßt die Vorschläge und fordert ...