Kommune
Düsseldorf: Der Fortbestand von Arztpraxen ist auf dem Land und in
strukturschwachen Regionen des Ruhrgebiets überdurchschnittlich stark von den
Umsätzen der Privatversicherten abhängig. Das zeigen die Daten ...
Berlin: Beim morgigen Treffen zur Energiewende im Kanzleramt muss Ausbau
der Windenergie wichtigstes Thema sein - Deutsche Umwelthilfe fordert
aktualisierte Ausbauziele, verbindliche Flächenziele sowie Rec ...
Berlin: * Trends weisen in falsche Richtung
* Bund-Länder-Treffen kann Weg für Lösungen ebnen
* dena-Chef Kuhlmann: "Es ist Zeit für einen neuen Anlauf"
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ha ...
Stuttgart/Göppingen: Bild- und Tonaufnahmen von Gemeinderatssitzungen
tragen erheblich zur Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Arbeit des
jeweiligen Gemeinderats bei. Initiativen von Mandatsträgern der Piratenparte ...
München: Gemeinsam mit den europäischen Dachverbänden EDSO, Eurelectric
und Geode nahm Dr. Florian Bieberbach heute in seiner Funktion als
CEDEC-Präsident an einem Treffen mit der neuen Energiekommissarin ...
Berlin: Vor dem Oberverwaltungsgerichts NRW erzielter Vergleich enthält
umfassendes Maßnahmenpaket für die Nachrüstung schmutziger Diesel-Fahrzeuge,
Verringerung der Zahl von Pkws auf der Reuterstraße ...
Berlin:
- WBS GRUPPE analysiert 25 deutsche Städte auf ihre Nachhaltigkeit
- Stuttgart, Düsseldorf und München schneiden am besten ab
- Vier Städte aus Nordrhein-Westfalen belegen die letzten Rà ...
Berlin: Städte und Kommunen dürfen in Hessen keine privaten Dienstleister
zur Verkehrsüberwachung einsetzen. Das ist seit dem 6. November 2019 klar
(Aktenzeichen 2 Ss-OWi 942/19, OLG Frankfurt am Main, 6. ...
Bonn: Ein Bürgermeister mit Waffenschein? Zum Schutz von Leib und Leben?
Im niederrheinischen Kamp-Lintfort wäre es beinahe so gekommen. Der amtierende
Bürgermeister sah angesichts von massiven Drohung ...
Berlin: Ziel der saarländischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in
Berlin ist es, den Weg freizumachen für eine positive finanzielle und
wirtschaftliche Zukunft. Dies kann nicht ohne eine weitere E ...
Köln: Welche Rolle spielt Elektromobilität derzeit in Deutschland? Welche
Handlungsfelder und Zuschussmöglichkeiten beim Ausbau gibt es für Kommunen und
Unternehmen? Welche Beratungsmöglichkeiten gibt ...
München: Die verstärkte Digitalisierung der Metropolen bringt deutsche
Stadtwerke in eine vielversprechende Wettbewerbsposition: Bei zahlreichen Themen
und Anwendungen in der sogenannten Smart City besitzen ...
Saarbrücken: Sicherheitslücken in Betriebssystemen und anderer Software
können gravierende Folgen verursachen, wie jüngst der Angriff auf Computer des
Schulverwaltungsnetzwerk des Technisch-gewerblich-sozialp ...
Berlin: Zum Antrag der AfD-Fraktion, endlich die Gesamtkosten der Politik
der offenen Grenzen darzulegen und in einem jährlichen Bericht fortlaufend zu
informieren, erklärt der Innenpolitische Sprecher der ...
Saarbrücken: Seit Januar 2019 können Bürger in Wadgassen der Gemeinde
Mängel und Verstöße wie beispielsweise eine defekte Straßenlaterne, die illegale
Müllablage im Wald oder einen Falschparker per WhatsAp ...
München/Naila: Zum 1. Januar 2020 hat die Thüga Aktiengesellschaft ihre
Tochterunternehmen Thüga SmartService GmbH und Conergos GmbH & Co. KG
zusammengeführt. Sie reagiert damit auf die steigenden
Digitali ...
Bonn/Berlin: Der CDU-Spitzenpolitiker Friedrich Merz hat sich für einen
Schuldenschnitt bei den Kommunen ausgesprochen. In der phoenix-Sendung "unter
den linden" (Montag, 13.01.2020) mit Eva Lindenau ...
Düsseldorf: Das Jahr startet mit einem Rekord: Die größte Gewinnergruppe
seit Bestehen der Deutschen Postcode Lotterie teilt sich den
Januar-Monatsgewinn. Eine Million Euro gehen an 213 Gewinner: Vier davon t ...
Düsseldorf: Der aktuell bekannt gewordene Referentenentwurf plant eine
Reduktion der Notfallstandorte auf ca. 50 % der derzeitigen Kapazitäten durch
Beschränkung der Behandlung auf Kliniken mit einem angeglie ...
Berlin: Seit dem Jahresanfang fehlt dem Solidaritätszuschlag die
verfassungsrechtliche Grundlage. Dennoch will der Bundesfinanzminister bis zum
Jahresende von allen Steuerzahlern rund 20 Milliarden Euro &q ...