Außenhandel
Berlin: Die UNO hat ihren Blauhelmen im afrikanischen
Bürgerkriegsland Südsudan schweres Versagen bescheinigt. Sie hätten
Zivilisten nicht geschützt und generell »chaotisch und ineffektiv«
agiert. Di ...
Berlin: Die französischen Regierungsbehörden würden das nie
zugeben. Tatsache aber ist, dass sie seit Jahren - eigentlich seit
der Schließung des Durchgangslagers von Sangatte bei Calais 2002 -
versucht ...
Berlin: Russland und der Westen rüsten auf:
Raketenstationierungen an der russischen Grenze zu Europa auf der
einen Seite, Manöverübungen und Truppenverlegungen der NATO in
Richtung Osten auf der andere ...
Frankfurt/Main: Anlässlich der Weltklimakonferenz in
Marrakesch (7.-18.11.2016) kritisieren Western Sahara Resource Watch
(WSRW) und medico international das marokkanische Programm zum Ausbau
erneuerbarer Energien ...
Cottbus: Umweltministerin Barbara Hendricks hat sich
bemüht. Doch in Sachen Klimaschutzplan muss die SPD-Politikerin
vorerst die weiße Flagge hissen. Hendricks hat zu viel auf einmal
gewollt. Mehr noch: I ...
Berlin: Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hatte mit
Gao Hucheng offenbar viel zu besprechen - so viel, dass sie einen
Auftritt versäumten. Doch so harmonisch wie verlautbart dürfte das
Gespräch m ...
Berlin: Über Sigmar Gabriels diplomatisches Geschick lässt
sich streiten. Es ist nachvollziehbar, dass die chinesische Regierung
verärgert ist, wenn der deutsche Wirtschaftsminister nun
Übernahmegenehmi ...
Köln: 7.05 Uhr, Cem Özdemir, Bundesvorsitzender Bündnis
90/Die Grünen, Thema: Türkei
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 ...
Berlin: Wir kommen in Deutschland gerne mal auf die
Pressefreiheit zu sprechen. Auf Symposien und in Leitartikeln wird
über sie nachgedacht. Ob sie nicht tangiert wird, wenn Behörden
mauern. Ob sie gefä ...
Berlin: Regierung geht erneut gegen kritische Medien vor
Nach der Schließung zahlreicher kritischer Medien gehen die
türkischen Behörden nun mit der Verhaftung des Chefredakteurs Murat
Sabuncu und za ...
Berlin: Berlin, London, Kuala Lumpur, 31. Oktober 2016 – Der aktuell veröffentlichte Bericht des Internationalen Schifffahrtsbüro (IMB) der Internationalen Handelskammer (ICC) zeigt den stärksten Rückga ...
Regensburg: Von der größtmöglichen Blamage für die Europäer
war die Rede und davon, dass die kleine Wallonie mit ihren 3,6
Millionen Einwohnern bei den Ceta-Verhandlungen die ganze EU mit
ihren 500 Million ...
Regensburg: Ausgelaugt und gespalten gehen die Amerikaner
auf die Zielgerade ihrer Präsidentenwahl. Dieser Wahlkampf hat eine
geradezu zerstörerische Wirkung, weil er so heftig geführt wird und
weil er der ...
Bielefeld: Ceta ist nicht am Ziel. Noch lange nicht. Die
eilig nachgeholte Gipfel-Zeremonie am Wochenende täuscht darüber
hinweg, dass der steinige Weg zu einem gemeinsamen Binnenmarkt mit
Kanada gerade ers ...
Düsseldorf: FBI-Direktor James Comey muss sich vorwerfen
lassen, dass er den Grundsatz verletzt hat, strikte Neutralität
walten zu lassen. Mag sein, dass er nur seine eigene Reputation
schützen wollte. Mag s ...
Berlin: Die Frage, was man heutzutage eigentlich mit über
15 000 nuklearen Sprengköpfen anfangen will, konnte noch niemand
überzeugend beantworten. Sicher, es sind keine 70 000 mehr, wie in
den kältest ...
Mainz:
Nach der zeitweisen Blockade der geplanten Unterzeichnung des
Freihandelsabkommens (CETA) zwischen der EU und Kanada sprechen sich
58 Prozent aller Befragten dafür aus, dass wichtige Entscheidu ...
Berlin: Am Sonnabend wollen hunderte Mitglieder extrem
rechter Parteien und Gruppierungen in Linz zum Kongress "Verteidiger
Europas" zusammenkommen. Das Protestbündnis "Linz gegen Rechts&quo ...
Berlin: Venezuelas Opposition verstärkt mit einem
Generalstreik an diesem Freitag den Druck auf die Regierung von
Nicolás Maduro. "Insgesamt habe ich große Zweifel an der
Mobilisierungsfähigkeit d ...
Bremen: Aufatmen darf man nur vorläufig - die
Regionalparlamente Belgiens müssen noch über den durch ihre
Regierungschefs gefundenen Kompromiss abstimmen. Die Einigung mag
lange auf sich gewartet haben ...