Außenhandel
Regensburg: Es scheint ein Ritual zu sein: Kaum hat die
EU-Kommission ihren alljährlichen Fortschrittsbericht zur Türkei
veröffentlicht, fordern Politiker von CDU und CSU den sofortigen
Stopp sämtlicher Ge ...
Berlin: Michael Efler, Vorstandssprecher des gemeinnützigen
Vereins Mehr Demokratie, kritisiert die in Deutschland in Kraft
getretene Drei-Prozent-Hürde bei der Wahl zum Europäischen Parlament.
"Dami ...
Mainz:
Durch den Chemiewaffeneinsatz in Syrien, dem wohl über tausend
Zivilisten zum Opfer fielen, steht die Völkergemeinschaft einmal mehr
vor der schwierigen Frage, ob und wie man auf einen solch
m ...
Mainz: Wenn sich die Europäische Union auf die Lösung eines
Problems verständigt, reicht es in der Regel nicht, die
Vereinbarungen zu analysieren. Die Fragen, die nicht geregelt wurden,
sind meist die sp ...
Bonn/Berlin: Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton
Hofreiter hat zum jetzigen Zeitpunkt eine mögliche weitere
Sondierungsrunde am kommenden Donnerstag ausgeschlossen. "Wir sind
uns vollkommen einig, dass ...
Berlin: Gemeinsame Pressemitteilung
Umweltverbände fordern eine Verschärfung bestehender Grenzwerte
zum Schutz von Umwelt und Gesundheit
Das von EU-Kommissar Janez Potočnik ausgerufene Jah ...
Bonn/Berlin: Der Präsident des Europäischen Parlaments,
Martin Schulz (SPD), hat die Bundesregierung aufgefordert, sich
entschieden für eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik
einzusetzen. "Ich ...
Stuttgart: Überall in Europa wächst das Pflänzchen der
Verdrossenheit abseits aller billigen Links/Rechts-Schubladen, jene
Mischung aus ratlosen Euro-Gegnern, populistischen
Marsch-marsch-zurück-Rufern un ...
Heidelberg: Obwohl Russland de facto ein Vielvölkerstaat
ist, mit Armutsmigration aus früheren Sowjetrepubliken, fehlt die
offene Debatte, die Spannungen abbauen könnte. Außerparlamentarisch
prägen stattd ...
Mainz: Jeder achte Mensch auf dieser Welt hungert. Das ist
nicht gottgegeben und schon gar nicht gottgewollt. Denn unser Planet
könnte doppelt, dreifach oder noch viel mehr Menschen ernähren wie
heute. ...
Essen: Europa ist ein Einwanderungskontinent. Ist dieser
Satz des Präsidenten des Europäischen Parlaments ein Tabubruch?
Vielleicht. Aber das ist gar nicht die entscheidende Frage. Viel
wichtiger ist, d ...
Bonn/Berlin: Der Präsident des Europäischen Parlaments,
Martin Schulz (SPD), hat die Bundesregierung aufgefordert, sich
entschieden für eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik
einzusetzen. "Ich ...
Essen: Europa hat für die derzeitige Flüchtlingswelle keine
Lösung, der Umgang mit den Flüchtlingen sei hilflos, sagte Reiner
Klingholz, geschäftsführender Direktor des Berlin-Instituts für
Bevölke ...
Mainz: Die Bundeswehr hat nach zehn Jahren im Feldlager
Kundus den Stützpunkt an die afghanische Armee und Polizei übergeben.
2014 endet der Einsatz in Afghanistan. Die interaktive Sendung "log
in&q ...
Mainz: Wer Streit sucht, sollte sich vorher vergewissern,
dass er stark genug ist, den Platz als Sieger zu verlassen. Sonst ist
er ein Dummkopf, dem es recht geschieht, kräftig eins auf die Nase
bekommen ...
Berlin: Wenn das Entsetzen über gekenterte Flüchtlingsboote
Wellen schlägt, scheint es ein mutiges Grundbedürfnis von rechter
Seite zu sein, über »Berufsmoralisten« zu lächeln. Es könne sich ja
gar ...
Berlin: Wieder kenterten am Wochenende vor der Insel
Lampedusa Boote mit Flüchtlingen. Wieder berichten Medien über
unendliches Leid und Tote, doch an der inhumanen Asylpolitik der
Bundesrepublik und der ...
Osnabrück: Negativ-Nobelpreis für USA und Russland
Die diesjährige Vergabe des Friedensnobelpreises an die
Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) ist ein
geschickter Schachzug des Komitees. ...
Osnabrück: Republikaner in der Defensive
Unerträglich langsam bewegen sich die Konfliktparteien im
US-Budgetstreit. Nun bieten die Republikaner Präsident Barack Obama
eine Fristverlängerung von sechs Wo ...
Bremen: Die Erfolgsbilanz der diesjährigen
Friedensnobelpreisträgerin OPCW kann sich tatsächlich sehen lassen:
In den 20 Jahren ihres Bestehens sind nach Angaben der Vereinten
Nationen rund 80 Prozent a ...