Außenhandel
Hannover: Fast könnte Christian Wulff einem leidtun. Kein
Parteikollege, der sich überzeugend für den Bundespräsidenten in die
Bresche wirft. Kein noch so konservativer Kommentator, der den Mann
nicht kr ...
Frankfurt/Oder: Im Unterschied zu Polen und der früheren
Tschechoslowakei hat das Land nicht nur den wirtschaftlichen
Neuaufschwung verpasst. Auch bezüglich der geistigen Entwicklung
kommt es einem vor, als seie ...
Berlin: Das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo wird
ab sofort von den ägyptischen Behörden wieder geöffnet. Die von der
ermittelnden Generalstaatsanwaltschaft konfiszierten Computer und
Unterlag ...
Bonn: PHOENIX überträgt am Freitag, 6. Januar 2012, ab
10.30 Uhr etwa zweieinhalb Stunden LIVE das traditionelle
Dreikönigstreffen der FDP aus Stuttgart. Dort sprechen u.a. der
FDP-Parteivorsitzende P ...
Heidelberg: Von Sören Sgries
Die Vorgänge in Syrien sind undurchschaubar. Nachrichten kommen
entweder vom Assad-Regime oder von Oppositionellen - und bleiben
damit schwer zu überprüfen. Diese Arbeit kö ...
Regensburg: Das Säbelrasseln am Persischen Golf geht
weiter. Denn der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat wieder
einmal beweisen, dass er kein Mann ist, bei dem man lange auf eine
Antwort warten mus ...
Regensburg: Die Augen Europas ruhen auf dem Süden des
Kontinents. Griechenland gilt als wichtigster Krisenherd, gefolgt von
Italien, Spanien und Portugal. Tatsächlich aber häuft ein kleines
Land im östliche ...
Regensburg: Kraftvolle "German Angst" 2011 war das Jahr der
Deutschen. Die Furcht vor unbeherrschbaren Risiken beflügelte mutige
Lösungen.
Ein Jahr der Deutschen geht zu Ende. Zugegeben, das hör ...
Berlin: Erstmals hat ein polnisches Gericht einen
nationalen Schlesier-Verband anerkannt. Das ist gut so, denn im
vereinten Europa müssen Menschen selbstverständlich ihre kulturelle
Identität ausleben k ...
Berlin: "2011 war ein Boomjahr für den deutschen
Außenhandel. Die Warenausfuhren sind um 12 Prozent auf 1075
Milliarden Euro gestiegen, die Importe sogar um 14 Prozent auf 919
Milliarden Euro. In da ...
Regensburg: Kampf um die Mitte
Im Fokus der beginnenden Wahlen steht die Mittelschicht - sie ist
Obamas größte Hoffnung
Die New York Times hat diese Woche einen Leserbrief auf ihrer
Internetseite verà ...
Berlin: Angesichts des fulminanten Sieges der Islamisten in
der zweiten Wahlrunde - 37 Prozent für die Partei der Muslimbrüder
plus 29 Prozent für die Salafisten, extrem fundamentalistische
Islamisten ...
Regensburg: Schicksalsgemeinschaft
Der Euro ist mehr als die bequeme Art, in anderen Euroländern zu
zahlen - er ist ein gemeinsames Bekenntnis.
Ein sehr idyllisches Bild haben sich Bürger und Einwohner ...
Heidelberg: Es sieht ganz danach aus, als ob die
Beobachtermission gezielt getäuscht werden soll. Fraglich ist nur
noch, ob sie sich auch täuschen lassen will? Die russische
Unterstützung für die Mission, ...
Rostock: Es ist jetzt ruhig, keine Maschinengewehrsalven,
keine Raketeneinschläge." Oppositions-Aktivist Omar Homsi konnte die
Ruhe kaum fassen, als er gestern nach der Ankunft einer
internationalen B ...
Regensburg: Deutschland ist chancenlos
Deutschland hat keine Chance auf einen ständigen Sitz im
UN-Sicherheitsrat. Das liegt nicht allein daran, dass sich die
Deutschen mit ihrer Enthaltung bei der Libyen- ...
Essen: Nach den Anschlägen auf Gottesdienste in Nigeria
sieht Unionsfraktionschef Volker Kauder die Lage für Christen
weltweit verschlechtert. Den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Mittwochsausgabe) sagte ...
Berlin: Im zweiten Durchlauf der Machtrochade
Medwedew/Putin hat sich das Instrumentarium der "gelenkten
Demokratie" als untauglich erwiesen. Parteienverbote, die Gängelung
der Medien, des Parla ...
Stuttgart: Die Beobachter der Arabischen Liga sind in
Syrien angekommen. Damit hat eine neue Phase des Aufstands begonnen.
Bisher auf lokaler Ebene ausgefochten, wird der Konflikt nun
arabisiert, um seine Int ...
Berlin: Als der Betreiber des zerstörten Atomkraftwerks von
Fukushima mit Billigung der japanischen Regierung kurz vor
Weihnachten erklärte, das AKW sei nun »kontrolliert
heruntergefahren«, regten sich ...