Bundesregierung
Hamburg: Die Verknüpfung aller Bereiche des Energiesystems
- die sogenannte Sektorenkopplung - muss ein zentrales Element der
Energiepolitik der nächsten Bundesregierung werden. Greenpeace Energy
unterstü ...
Osnabrück: Das internationale Kinderhilfswerk terre des
hommes fordert anlässlich der Aktuellen Stunde des Bundestages zum
Thema Rüstungsexporte ein vollständiges Verbot der Lieferung von
Waffen in Kriegs- ...
Berlin: Zum Jahreswirtschaftsbericht 2018 der
Bundesregierung erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven:
"Die derzeit guten Wirtschaftsdaten mit 2,4 Prozent Wachstum in
2018 dürfen der Politik ...
Berlin:
+ Digital-TÜV schafft notwendiges Vertrauen für das Internet der
Dinge
+ TÜV fordert verpflichtenden Digital-Check und Datentreuhänderschaft
+ Mobilität und Digitales müssen Schwerpunkte de ...
Hamburg:
Vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD
hat der designierte bayrische Ministerpräsident Markus Söder (CSU)
davor gewarnt, die sogenannte Agenda 2010 aufzuweichen. In e ...
Berlin: Deutsche Umwelthilfe fordert CDU, SPD und CSU auf,
sich in den Koalitionsverhandlungen für eine nachhaltige Meeres- und
Fischereipolitik auf nationaler und europäischer Ebene einzusetzen -
Besser ...
Hamburg: Der Ausbau der Power-to-Gas-Technologie
("Windgas") muss noch in dieser Legislaturperiode beginnen, fordert
Greenpeace Energy für die Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und
SPD. "D ...
Berlin: In Frankfurt/Main kamen heute die Vorstände und
Geschäftsführer der deutschen Flughäfen zusammen. Im Zentrum standen
die Nachwahl des ADV-Präsidiums und die Neubesetzung des
ADV-Präsidentenam ...
Berlin/Brüssel: In einem offenen Brief hat der NABU heute
EU-Umweltkommissar Karmenu Vella aufgefordert, das seit 2015 laufende
Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland
wegen dauerhafter Ü ...
Berlin: "Die neue Bundesregierung muss der Jugend ein
Angebot machen", fordern Lisi Maier und Tobias Köck, Vorsitzende des
Deutschen Bundesjugendrings: "Bisher ist noch keine gute
Jugendpol ...
Berlin: Anlässlich der heute beginnenden
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD fordern Umwelt- und
Energieverbände eine Vereinbarung im Koalitionsvertrag darüber,
Atomkraftwerke schneller vom N ...
Köln:
Sperrfrist: 25.01.2018 23:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Sperrfrist für Print, Online und elektronische ...
Berlin: Die Koalitionsgespräche starten, und die SPD-Liste
mit Nachbesserungswünschen ist lang. Aber wollen die Deutschen
überhaupt Nachbesserungen? Und wie stellen sich die Wählerinnen und
Wähler die ...
Köln: Im Rahmen der 9. Deutschen Wärmekonferenz laden der
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), der Deutsche
Großhandelsverband Haustechnik (DG Haustechnik) und der
Zentralverband Sanità ...
Bremen:
Am vergangenen Sonntag stimmten die SPD-Delegierten auf ihrem
Sonderparteitag für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU
und CSU. Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) erwartet nun ein ...
Köln: 7.05 Uhr, Dorothee Bär, stellvertretende
CSU-Vorsitzende, Thema: Merkel unter Druck & GroKo Â
 8.05 Uhr, Katarina Barley, SPD, Bundesfamilienministerin, Thema:
GroKo
Pressekontakt:
Kon ...
Köln: 7.05 Uhr, Matthias Miersch, SPD, Sprecher
Parlamentarische Linke, Thema: GroKo
Pressekontakt:
Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221
220 7100Â
Agentur Ulrike Boldt ...
München: Wir kritisieren die vielen Hürden, die die SPD auf
ihrem Parteitag für die Koalitionsverhandlungen mit der Union
aufgebaut hat. Mit diesem 'Ja, aber' kommen wir nicht weiter. Es darf
kein ...
Berlin: Nachdem die Delegierten des SPD-Parteitags grünes
Licht für den Start der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD
erteilt haben, fordert der NABU von der neuen GroKo deutliche
Verbesserungen be ...
Berlin: "Das Ja der SPD zur nächsten GroKo ist nichts
anderes als ein stumpfes 'Weiter so' in allen wichtigen Fragen, die
Deutschland derzeit berühren. Das kann und wird nicht dauerhaft
fu ...