Bundeswehr
Rostock: Am Dienstag, den 11. Februar 2025 um 14 Uhr, laden wir Sie herzlich zum Auftakt der Pressegesprächsreihe "Navy Talks mit dem Inspekteur der Marine", Herrn Vizeadmiral Jan Christian Kaack, i ...
Kiel: Am Montag, den 10. Februar 2025 um 10 Uhr, wird das Segelschulschiff "Gorch Fock" der Deutschen Marine den Heimathafen Kiel verlassen und zur 182. Auslandsausbildungsreise (AAR) aufbrechen.
...
München: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Sicherheitslage grundlegend verändert. Die Bundeswehr ist gefordert, ihre Einsatzbereitschaft zur Landes- und Bündnisverteidigung zu verbessern. ...
Koblenz: Der Luft-Luft-Lenkflugkörper IRIS-T (Infra Red Imaging System Tail/Thrust Vector-Controlled) ist die Hauptbewaffnung von Eurofighter und Tornado zur Bekämpfung von Zielen auf kurzer Reichweite. Der ...
Koblenz: Während eines feierlichen Appells wurde am 3. Februar 2025 die Führung am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz übergeben. Generalarzt Dr. Jens Diehm überreichte in diesem Zuge das Ruder in seiner ...
Berlin: Die FDP-Europapolitikerin Marie Agnes Strack-Zimmermann hat den Kurs des CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz in der Asylpolitik kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte sie am Montag, er gefährde die eu ...
Koblenz: Im Rahmen des internationalen Common Armoured Vehicle System (CAVS)-Programms wird Deutschland das zukünftige System Indirektes Feuer in der Variante kurze Reichweite schwer (ZukSysIndF kRw schwer) u ...
Berlin: Am heutigen Montag legt die Enquete-Kommission des Bundestags zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ihren Abschlussbericht vor. Dazu teilt der Obmann in der Kommission für die AfD-Fraktion, Jan Nolt ...
Potsdam: Fast alle Tätigkeitsbereiche heutiger Streitkräfte in Europa sind von multinationaler Verflechtung geprägt. Doch gerade militärische Multinationalität ist äußerst komplex. Ina Kraft beschreibt ...
Saarlouis, 21. Januar 2025: Am 28. Januar 2025 führt das Fallschirmjägerregiment 26, unter der Leitung von Regi-mentskommandeur Oberst Oliver Henkel, das Schießübungsvorhaben Kalter Sturm durch. Medienvertretende sind herzli ...
Nordholz: Am Freitag, den 10. Januar 2025 um 9 Uhr, wird der Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, die Marineflieger in Nordholz besuchen. Er informiert sich zu den vielfältigen Fähigkeiten und de ...
Kiel: Am 11. Januar 2025, um 10 Uhr, läuft das Minenjagdboot "Datteln" aus Kiel aus und wird in den nächsten Monaten zum Ständigen NATO-Verband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Grou ...
Koblenz: Die 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen der Bundeswehr sind zum Jahresende 2024 praktisch vollständig in Verträge mit der wehrtechnischen Industrie gebunden. Die damit einhergehenden Zahlung ...
Koblenz: Mit der Realisierung und dem Betrieb des sogenannten Rechenzentrumsverbunds, kurz RzV, wird im Geschäftsbereich BMVg ein komplett neuer IT-Verbund an modernen, erweiterbaren und standardisierten Rech ...
Koblenz: Mit dem Projekt "German Mission Network Block 1" (GMN 1) erhält die Bundeswehr verlegefähige, modular aufgebaute sowie skalierbare Rechenzentren. Diese stellen in den Einsatzgebieten multi ...
Berlin: Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) mit Hauptgeschäftsführer Jan Mücke hat sich heute im Rahmen der BVTE-Umweltkampagne in Bad Krozingen zum Pressegespräch mit ...
Koblenz: Zum verbesserten Schutz der Luftfahrzeugbesatzungen wird das bestehende Selbstschutzsystem der deutschen C-130J-Flotte zukünftig durch sogenannte DIRCM-Systeme ergänzt. DIRCM steht für "Direct ...
Koblenz: Die hochmoderne Reaktivschutztechnologie bildet einen wesentlichen Bestandteil des Schutzes für den Schützenpanzer Puma und seine Besatzung.
Um die Durchhaltefähigkeit des Pumas im Einsatz über ...
Koblenz: Durch die rapide zunehmende Anzahl neuer Satelliten im Weltall ist die unabhängige Erstellung eines Weltraumlagebildes von besonderer Bedeutung. Satellitenkommunikation und -navigation sowie Erdbeoba ...
Koblenz: Die Modulare Abstandswaffe, kurz MAW, mit der Bezeichnung "TAURUS KEPD-350" wurde Anfang der 2000er Jahre entwickelt, ist seit 2005 bei der Bundeswehr in der Nutzung und nach wie vor einer d ...