Stuttgarter Zeitung: Großer Nonsens / Kommentar zu Bundesregierung/Facharzttermine
ID: 1000244
Kassenpatienten, der länger auf einen Termin beim Facharzt warten
muss, spätestens nach vier Wochen eine Behandlung bei einem Facharzt
im Krankenhaus zu garantieren, ist blanker Populismus.
Das Koalitionsvorhaben ignoriert souverän die Realität, denn die
Facharztpraxen zeichnen sich im Allgemeinen nicht dadurch aus, dass
die Mediziner dort Däumchen drehen. Sie sind überlaufen. Mehr als von
morgens bis abends arbeiten kann man aber nicht. Auch die Klinikärzte
leiden nicht unter Beschäftigungsmangel - im Gegenteil. Sie wissen im
Regelfall nicht, wo ihnen der Kopf steht. Zusätzliche Arbeit brauchen
sie so dringend wie Bauchweh.
Eine Behandlung in der Klinik ist zudem teurer als in der Praxis.
Aber Geld anderer Leute gibt die Politik gern großzügig aus. Und was
ist eigentlich mit dem bis jetzt viel gelobten Hausarztprinzip? Wenn
sich jeder seinen Facharztwunsch ohne Kostenverantwortung in der
Klinik erfüllen kann, ist nur eines garantiert: bei diesen Anreizen
kommen die Falschen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000244
Anzahl Zeichen: 1392
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 577 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Großer Nonsens / Kommentar zu Bundesregierung/Facharzttermine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).