Rheinische Post: DIHK sieht bei Ganztagsbetreuung in Schulen Job-Chancen für 850.000 Frauen
ID: 1001325
die deutsche Wirtschaft an die Politik appelliert, in Deutschland
mehr Ganztagsschulen zu schaffen. "Allein damit könnten bis zu
850.000 Frauen zusätzlich zu einem Vollzeitjob kommen", sagte der
Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK),
Eric Schweitzer, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Es gebe viele halbtags arbeitende Frauen, die gerne
ganztags arbeiten wollten. Das funktioniere aber nur, wenn sie ihre
Kinder gut versorgt wüssten. "Mit den Kita-Angeboten sieht es
inzwischen ganz gut aus, aber wenn die Kinder in die Schule kommen,
war es das oft", sagte der DIHK-Chef. In Deutschland müssten daher
deutlich mehr Ganztagsschulen eingerichtet werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001325
Anzahl Zeichen: 973
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: DIHK sieht bei Ganztagsbetreuung in Schulen Job-Chancen für 850.000 Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).