Wirklichkeit ist Wahrnehmung
... zu wirklichen und wahrgenommenen Herausforderungen der Energiewirtschaft in Deutschland.
Veranstaltungsinformationen
Referent: Gerhard Jochum, BÜRO JOCHUM, Berlin
Termin: Donnerstag, 16. Juli 2009, 18.00 Uhr
Ort: UMC POTSDAM (FH)
Campus Berlin, Tietzhöfe
Klosterstr. 64, 10179 Berlin-Mitte
Der Eintrittspreis beträgt € 5,00. Für Studierende, Seminarteilnehmer und Ehemalige der UMC POTSDAM (FH) ist der Eintritt frei.
Wir bitten um Ihre - verbindliche - Anmeldung bis zum 15. Juli 2009 per E-Mail an:
k.grimmer@umc-potsdam.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. oder telefonisch unter 030 - 275 923 17 oder 030 - 275 603 29
Für weitere Informationen:
Kristina Grimmer
Assistenz Marketing & Kommunikation
Telefon: 030 - 275 603 29 | Fax: 030 - 275 603 30
www.umc-potsdam.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die UMC POTSDAM (FH) ist eine international ausgerichtete, private Hochschule, die sich als Qualifikationsverbund von Wissenschaft und Wirtschaft organisiert. Das Studienkonzept der Hochschule verknüpft Lehre und Forschung mit Trainings und Projektarbeit in Unternehmen und Organisationen. Ziel ist eine zukunftsfähige Qualifizierung, die sich an den aktuellen Berufs-und Anforderungsprofilen der Praxis orientiert.
Der Name der Hochschule ist Programm: Im Mittelpunkt des Managementmodells der UMC POTSDAM (FH) steht die Bedeu¬tung von Kommunikation. Management ist Kommunikation – Kommunikation ist Management. Ihr Leitbild ist eine Hochschule als Lebensform, in der Lehrende und Lernende sich als Mitglied einer Wissens- und Lerngemeinschaft verstehen. Eine Hochschule, die ihre Studierenden beim Namen kennt und in der die individu¬elle Betreuung und Beratung im Mittelpunkt steht.
Die UMC POTSDAM (FH) unterstützt die be¬rufliche Kompetenzentwicklung von Führungs- und Führungsnachwuchskräften, von der grundständi¬gen Ausbildung bis hin zur systematischen berufsbegleitenden Qualifizierung. Damit gibt die Hochschule eine innovative Antwort auf die Neuverteilung der Bildungszeit, die sich zunehmend auf berufsbegleitende Bil-dungsphasen erstreckt.
Individuelle Beratung und Betreuung, kleine Lerngruppen, Praxisnähe und Studienangebote, die aus dem Markt heraus entwickelt werden, kennzeichnen diese junge und innovative Hochschule.
Grundständiges Studienangebot an der Hochschule:
B.A. Kommunikationsmanagement
B.A. Wirtschaftspsychologie
B.A. Mittelstandsmanagement
Weiterführendes Studienangebot am Campus Berlin:
MBA Unternehmenskommunikation/Public Relations
MBA Energy- and Infrastructure Management
MBA International Health Management
M.Sc. Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement
Nicht-akademisches Studienangebot am Campus Berlin:
Abendstudiengang Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations
Fernstudiengang Öffenlichkeitsarbeit/Public Relations
Seminare und Training zu Themen der Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations und Medienarbeit
Kristina Grimmer
Assistenz Marketing & Kommunikation
Klosterstraße 64
10179 Berlin
Telefon: 030 - 275 603 29
Fax: 030 - 275 603 30
e-mail: k.grimmer(at)umc-potsdam.de
www.umc-potsdam.de
Datum: 03.07.2009 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100196
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristina Grimmer
Stadt:
Berlin
Telefon: 03027592317
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.07.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 983 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirklichkeit ist Wahrnehmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UMC POTSDAM - University of Management and Communication (FH) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).