Weser-Kurier: Zur politischen Lage in der Türkei schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Weser-Kurier: Zur politischen Lage in der Türkei schreibt der Bremer WESER-KURIER:

ID: 1002255
(ots) - Die plötzliche Massenversetzung von Polizeibeamten
in Ankara ist ein Zeichen dafür, dass die Regierung des türkischen
Ministerpräsidenten Erdogan in Panik gerät. Sie sieht überall
Verschwörer und reagiert entsprechend überzogen. Die Polizei soll der
Regierung vollständig unterstellt und als Frühwarnsystem bei
möglichen neuen Korruptionsermittlungen gegen Erdogan-Getreue genutzt
werden. Kurzfristig wird sich Erdogan dadurch möglicherweise Luft
verschaffen. Doch auf mittlere Sicht wird der Plan nicht
funktionieren. Schon regt sich in der Partei des Regierungschefs der
Widerstand gegen die immer maßloseren Verschwörungstheorien des
Chefs. Nicht alle Politiker der Erdogan-Partei AKP werden sich auf
Dauer den Mund verbieten lassen. In der Öffentlichkeit wächst die
Skepsis. Frühere AKP-Anhänger, selbst islamisch-konservative
Intellektuelle, fühlen sich von der Reaktion der Regierung auf den
Korruptionsskandal abgestoßen. Demoskopen erwarten einen Rückgang der
Unterstützung für die AKP. Dieser Trend könnte sich verstärken, wenn
die Wirtschaft schwächeln sollte oder neue Korruptionsfälle
aufgedeckt werden. Das heißt nicht, dass Regierungschef Erdogan
unmittelbar vor dem Sturz steht. Nach wie vor ist er bei vielen
konservativen Türken sehr beliebt, auch hat er einen Teil der Medien
auf seiner Seite. Doch der 59-Jährige wird möglicherweise sein großes
Karriereziel - den Einzug in den Präsidentenpalast im kommenden
Sommer - nicht erreichen, weil er zu viele Türken zu lange vor den
Kopf gestoßen hat.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: zum Thema Irak Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Obama: Fluch der zweiten Amtszeit von Thomas Spang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2014 - 20:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002255
Anzahl Zeichen: 1850

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur politischen Lage in der Türkei schreibt der Bremer WESER-KURIER:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z