Stadtentwicklungsbericht beschreibt künftige Herausforderungen

Stadtentwicklungsbericht beschreibt künftige Herausforderungen

ID: 100328

Stadtentwicklungsbericht beschreibt künftige Herausforderungen

Die Städte stehen vor riesigen Herausforderungen



(pressrelations) - >Anlässlich der Debatte über den Stadtentwicklungsbericht 2008 der Bundesregierung erklärt der Kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:

Der Bericht der Bundesregierung spiegelt die unterschiedliche Entwicklung der Städte und ihrer Regionen in Deutschland wider. Sie vollzieht sich regional differenziert. Neben Wachstumsregionen gibt es weiter Regionen mit sinkenden Einwohnerzahlen und stagnierender Wirtschaftsentwicklung. Der Bericht ist eine gute Arbeitsgrundlage für die kommenden Jahre. Die Städte stehen vor riesigen Herausforderungen. Dazu gehört u.a. die Bewältigung der Folgen des demographischen Wandels, die weitere Ausgestaltung eines attraktiven Wohnumfeldes für Jung und Alt, die Aufrechterhaltung städtischer Strukturen und sozialen Zusammenhalts bei rückläufigen Einwohnerzahlen und der Gefahr von Problemgebieten, die Fortsetzung des Integrationsprozesses von Menschen mit Migrationshintergrund oder auch die ressourcenschonende und umweltverträgliche Stadtentwicklung. Wir erwarten von der Bundesregierung, dass der Deutsche Bundestag auch in Zukunft regelmäßig über die Chancen und Probleme der Städte und Metropolregionen unterrichtet wird. Es geht uns dabei neben der europäischen und nationalen Dimension auch um die mittleren und kleinen Städte im ländlichen Raum. Und wir erwarten von der nächsten Bundesregierung, dass sie mit dazu beiträgt, dass die finanzielle Leistungskraft der Kommunen in einer sichtbar schwieriger werdenden Zeit gewährleistet bleibt. Nur starke Städte und Gemeinden sind in der Lage, die Zukunftsaufgaben zu meistern.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Closing-Termin für Beberbeck erneut verlängert Kein Investor in Sicht - Jetzt Alternativen entwickeln Redaktionsstab für bessere Verständlichkeit von Gesetzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2009 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100328
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtentwicklungsbericht beschreibt künftige Herausforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z