Mißfelder: Scheitern des No-Spy-Abkommens wäre Rückschlag in den Beziehungen zu den USA

Mißfelder: Scheitern des No-Spy-Abkommens wäre Rückschlag in den Beziehungen zu den USA

ID: 1005601
(ots) - Der Bundestag debattiert am heutigen Mittwoch in
einer Aktuellen Stunde über das geplante No-Spy-Abkommen mit den USA,
das Berichten zufolge möglicherweise kurz vor dem Aus steht. Dazu
erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Philipp Mißfelder:

"Der Abschluss eines No-Spy-Abkommens mit den Vereinigten Staaten
ist für Deutschland wichtig, um die Vertrauensbasis mit unseren
Freunden in den USA wiederherzustellen. Uns ist außerordentlich daran
gelegen, die transatlantische Partnerschaft weiter auszubauen. Das
Geschehene darf aber nicht verharmlost, sondern muss klar und
nüchtern betrachtet werden: Es waren die amerikanischen
Geheimdienste, die mit ihrem Drang nach Informationen zu weit
gegangen sind. Dies darf sich unter Freunden nicht wiederholen. Auch
in den USA selbst wird gerade eine Diskussion darüber geführt, ob die
Geheimdienste in ihrer Datensammelwut nicht zu weit gegangen sind.

Berichten, wonach die Verhandlungen zum No-Spy-Abkommen schon
jetzt gescheitert wären, müssen wir deutlich widersprechen. Im
Gegenteil: Es wird weiter verhandelt. Eine gute Grundlage und
eindeutige Regeln für den Datenaustausch zu schaffen, ist aber
rechtlich und technisch hoch kompliziert. Darüber hinaus ist auch
noch nicht geklärt, wie die Einhaltung des Abkommens kontrolliert
werden soll.

Ungeachtet dieser Schwierigkeiten sind die Beziehungen mit den
Vereinigten Staaten weiterhin von Freundschaft geprägt. Die USA
unterstützen uns in vielen Fragen der äußeren und inneren Sicherheit,
beispielsweise bei der Terrorabwehr oder in unserer Zusammenarbeit
beim internationalen Einsatz in Afghanistan.

Für uns ist klar: Wir wollen weiter am Abschluss des
No-Spy-Abkommens arbeiten. Denn sollten wir zu keiner Einigung
kommen, wäre dies ein Rückschlag für unsere enge wirtschaftliche und


politische Zusammenarbeit."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Barthle: Abbau der Neuverschuldung kommt besser voran als geplant Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Migrationsbericht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2014 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005601
Anzahl Zeichen: 2332

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mißfelder: Scheitern des No-Spy-Abkommens wäre Rückschlag in den Beziehungen zu den USA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z