Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Hans-Peter Friedrich
ID: 1006398
reizvolle Aufgabe sein. Die Produktion von Nahrungsmitteln, mithin
ein Beitrag zur Ernährung einer wachsenden Menschheit, ist ein
wichtiges Thema, mit denen sich ein Agrarminister befassen kann. Aber
auch der Anbau nachwachsender Rohstoffe, der Schutz von Umwelt und
Klima oder die Pflege der Kulturlandschaft.
Bei seinem ersten größeren Auftritt im neuen Amt hat der neue
Ressortchef Hans-Peter Friedrich durchaus den Eindruck erweckt, dass
er sich dieser Aufgabe stellen will - nicht gezwungenermaßen, sondern
weil er weiß, welch große Herausforderungen damit verbunden sind.
Noch recht schwach entwickelt scheint aber sein politischer
Gestaltungswille zu sein. Lediglich zu sagen, der Verbraucher
entscheide, was angebaut wird, reicht nicht aus. Die Konsumenten
können zwar durchaus Einfluss auf die Produktion nehmen - etwa indem
sie Ökoprodukte kaufen oder darauf verzichten. Doch innerhalb dieses
Rahmens gibt es einen erheblichen Gestaltungsspielraum. Nimmt
Friedrich diesen nicht wahr, kann er leicht zum reinen Gehilfen des
Bauernverbands werden.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2014 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006398
Anzahl Zeichen: 1469
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Hans-Peter Friedrich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).