neues deutschland: Snowden-Ehrung: Leggewie und Ströbele mahnen Uni Rostock zu mehr Offenheit
ID: 1008111
Grünen-Politiker Hans Christian Ströbele unterstützen die Initiative
der Universität Rostock, dem Whistleblower Edward Snowden eine
Ehrendoktorwürde zu verleihen. Allerdings würde die Uni damit auch
hohe Ansprüche an sich selbst anlegen: "Wer Snowden ehrt, muss auch
Snowden-Inhalte leben", sagte Leggewie der Tageszeitung "neues
deutschland" (Mittwochausgabe). Das bedeute, "mit großer Offenheit
und Transparenz auch einer sehr kritischen Uniöffentlichkeit" zu
begegnen.
Auch Ströbele ist der Ansicht, dass die Universität mit der
Initiative für eine Snowden-Ehrung hohe Ansprüche an sich selbst
formuliere. "Eine kritische Befragung von wissenschaftlichen Inhalten
- nicht nur bezüglich der agrarischen Gentechnik - muss an
Universitäten immer möglich und willkommen sein", sagte er gegenüber
"nd".
Hintergrund sind Klagen kritischer Studierender, die Universität
habe in den vergangenen Jahren mehrfach kritische studentische
Veranstaltungen verhindert. Dabei sei es unter anderem um Vorträge
von Gentechnik-Kritikern gegangen. Erst vor wenige Wochen stellte die
Uni gegen die Verfasser und Verbreiter eines Flugblattes über
vermeintlich oder tatsächlich rechtslastige Geschichtsdozenten eine
Strafanzeige.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2014 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008111
Anzahl Zeichen: 1552
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Snowden-Ehrung: Leggewie und Ströbele mahnen Uni Rostock zu mehr Offenheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).