Rheinische Post: Bundesregierung widerspricht Brüssel im Streit um EEG-Rabatte in allen wesentliche

Rheinische Post: Bundesregierung widerspricht Brüssel im Streit um EEG-Rabatte in allen wesentlichen Punkten

ID: 1008317
(ots) - Die Bundesregierung hat im Streit mit Brüssel
um die Industrierabatte beim Ökostrom der EU-Kommission in allen
wesentlichen Punkten widersprochen. Das geht aus der Stellungnahme
des Wirtschaftsministeriums im Beihilfeverfahren gegen Deutschland
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) vorliegt. Die Ausgleichsregelung solle "die
wirtschaftliche Mehrbelastung begrenzen, die sich für besonders
stromintensive Unternehmen und Schienenbahnen aus der EEG-Förderung
für erneuerbare Energien ergibt", heißt es in der Stellungnahme. Sie
wurde in dieser Woche nach Brüssel geschickt. Aus der Stellungnahme
geht auch hervor, dass, selbst wenn die Kommission - anders als
Berlin - zu der Auffassung gelangt, die Befreiung von der EEG-Umlage
sei eine staatliche Beihilfe, es aus Sicht der Bundesregierung nicht
zu Strafen für die Unternehmen kommen dürfe. Die Regierung beruft
sich darauf, dass die Kommission das EEG bereits 2002 genehmigt hatte
und somit auch die Ausnahmen. Sofern die Ausgleichsregelung "als
staatliche Beihilfe anzusehen wäre, wäre sie mit dem Binnenmarkt
vereinbar. Sie dient der Förderung eines wichtigen Vorhabens von
gemeinsamem europäischen Interesse." Sie diene "letztlich dem Umwelt-
und Klimaschutz" in Europa, heißt es in einem weiteren zweiseitigen
Papier des Wirtschaftsministeriums, das die Kernaussagen der
Stellungnahme zusammenfasst.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Am Kaminfeuer Rheinische Post: Röttgen fordert Konsequenzen nach Gräueltaten in Syrien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008317
Anzahl Zeichen: 1684

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesregierung widerspricht Brüssel im Streit um EEG-Rabatte in allen wesentlichen Punkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z