"Beckmann" am Donnerstag, 23. Januar 2014, um 23.15 Uhr

"Beckmann"
am Donnerstag, 23. Januar 2014, um 23.15 Uhr

ID: 1008738
(ots) - Eingreifen, aufklären, aufdecken - wie viel Mut
braucht Zivilcourage? Immer wieder sorgen Gewaltexzesse auf der
Straße für Schlagzeilen. Manche Bürger handeln beherzt und mischen
sich in solchen Notsituationen ein, andere schauen aus Angst oder
Bequemlichkeit lieber weg. Auch Missstände in Unternehmen oder
politische Skandale wie die NSA-Affäre wären unentdeckt geblieben
ohne Menschen, die Verantwortung übernehmen, eingreifen und ihre
berufliche Existenz riskieren. Wann ist der richtige Moment
einzugreifen? Sind zum Beispiel Whistleblower Helden oder
Nestbeschmutzer? Und wo verläuft die Grenze zwischen Zivilcourage und
Leichtsinn, zivilem Ungehorsam und Denunziantentum?

Darüber diskutieren bei "Beckmann":

Andreas Responde (Koch aus Berlin, der einer Frau, die angegriffen
wurde, helfen wollte und beinahe ums Leben kam) Sein Mut kostete ihn
beinahe das Leben. Am 3. Juli 2010 ist Andreas Responde auf dem
Heimweg, als er im Berliner S-Bahnhof Treptower Park Hilferufe einer
jungen Frau hört und einen Streit zwischen Jugendlichen bemerkt.
Trotz vieler Augenzeugen schreitet er als Einziger ein - und wird
brutal zu Boden getreten und schwer verletzt. Während der 32-Jährige
bis heute an den Folgen leidet, kommen die Täter mit geringen Strafen
davon.

Sara Dahlem (als Angestellte in einem Fotofachgeschäft zeigte sie
einen Kunden wegen kinderpornographischer Fotos an) Vor einem Jahr
entdeckte die Krefelder Fotolaborantin bei der Bearbeitung eines
Kundenauftrags kinderpornographische Motive und informierte darüber
ihren Chef. Gegen dessen Willen alarmierte sie die Polizei - und
verlor durch ihr entschiedenes Handeln ihren Arbeitsplatz.

Inge Hannemann (Jobcenter-Mitarbeiterin, die als
"Hartz-IV-Rebellin" bekannt wurde) Immer wieder kritisierte sie
Willkür und ungerechtfertigte Sanktionen von Hartz-IV-Empfängern im


Jobcenter Hamburg-Altona. Als Inge Hannemann ihre Vorwürfe dann
öffentlich machte, wurde sie von ihrem Arbeitgeber freigestellt. Bis
heute kämpft die Hamburgerin um ihren Job.

Dr. Reiner Erlinger (Jurist, Mediziner und Kolumnist des
"SZ"-Magazins) Jede Woche beschäftigt er sich in seiner Kolumne mit
Gewissensfragen. Warum bringen manche mehr und andere Menschen
weniger Mut auf, wenn es darum geht, sich einzumischen oder
Missstände aufzudecken? Und wie weit darf man für das eigene
Gerechtigkeitsverständnis gehen?

Dr. Anne Frey (Psychologin) Seit zwölf Jahren beschäftigt sie sich
mit dem Thema Zivilcourage und gibt Kurse für Kinder und Jugendliche.
Anne Frey ist überzeugt, dass Zivilcourage lernbar ist.



Pressekontakt:
Redaktion: Franziska Kischkat

Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399

Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-42898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Tiefe Liebe zu einer Insel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2014 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008738
Anzahl Zeichen: 3214

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Beckmann"
am Donnerstag, 23. Januar 2014, um 23.15 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z