Bologna-Prozess braucht neue Grundlage
ID: 101028
Bologna-Prozess braucht neue Grundlage
"DIE LINKE fordert, dass der UN-Sozialpakt zur Grundlage des Bologna-Prozesses wird. Mit diesem Pakt haben sich alle Unterzeichnerstaaten auf die Abschaffung von Studiengebühren verständigt. Solange dieses Versprechen immer wieder gebrochen wird, ist ein sozialer europäischer Hochschulraum nicht möglich.
Bei der Umsetzung der Bologna-Ziele in Deutschland muss die bildungspolitische Kleinstaaterei zurückgedrängt und mehr Geld für die Hochschulen bereitgestellt werden. DIE LINKE setzt sich für einen Nationalen Bildungspakt ein, mit dem festgelegt wird, dass die öffentlichen Bildungsausgaben mindestens 7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes umfassen. Zurzeit sind die Hochschulen chronisch unterfinanziert. Ein qualifiziertes Studium liegt angesichts überfüllter Hörsäle, Seminarsperren und schlechter Ausstattung in weiter Ferne.
Darüber hinaus muss auch Ministerin Schavan endlich einsehen, dass eine Umsetzung des Bologna-Prozesses ohne grundlegende Beteiligung der Studierenden von vorn herein zum Scheitern verurteilt ist. So hat die bisherige Umsetzung des Bologna-Prozesses sogar innerhalb von Deutschland zu weniger Mobilität geführt, anstatt europaweit zu mehr Mobilität beizutragen. Damit muss Schluss sein."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.07.2009 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101028
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bologna-Prozess braucht neue Grundlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).