Weser-Kurier: Zum neuen Internet-Gesetz in der Türkei schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Weser-Kurier: Zum neuen Internet-Gesetz in der Türkei schreibt der Bremer WESER-KURIER:

ID: 1016159
(ots) - Der türkische Ministerpräsident Erdogan steht am
Beginn eines Jahres, in dem er Präsident werden will. Alles wird
diesem Ziel untergeordnet. Auf dem Weg in den Präsidentenpalast geht
der 59-Jährige deshalb knallhart gegen angebliche
regierungsfeindliche Verschwörer vor: ob das nun die Zwangsversetzung
von Tausenden Polizisten sowie Richtern oder Staatsanwälten betrifft,
die nach dem Bekanntwerden der Korruptionsvorwürfe gegen Erdogans
Regierung ihre Posten räumen mussten, oder das jetzt verabschiedete
neue Internetgesetz. Rechtsstaatliche Bedenken gegen das Gesetz, das
es den Behörden ermöglicht, unliebsame Netz-Inhalte schnell zu
sperren, wurden ignoriert. Damit bricht Erdogan viele Brücken ab,
auch mit Blick auf die türkische EU-Bewerbung. Viele Experten sind
sich einig, dass das neue Gesetz spätestens vom Europäischen
Menschenrechtsgerichtshof gestoppt wird. Doch die europäischen
Vorgaben sind für Erdogan derzeit weniger wichtig als sein großes
politisches Ziel. Schon in den vergangenen Jahren hat es in der
Erdogan'schen Europapolitik immer wieder Rückschläge und Rückschritte
gegeben, die das Verhältnis zu Brüssel trübten. Am Ende aber kamen
beide Seiten jedes Mal überein, weiter im Gespräch zu bleiben.
Möglicherweise wird das auch diesmal beim Internetgesetz so sein.
Doch unbeschadet werden die Beziehungen zwischen der Türkei und der
EU nicht aus dieser Krise hervorgehen. Mit dem von einem autoritären
Geist geprägten Gesetz zehrt Erdogan einen Teil seines verbliebenen
Kapitals an Glaubwürdigkeit in Brüssel auf. Selbst wenn er den
Schaden später - zum Beispiel nach der Präsidentschaftwahl - wieder
repariert, wird ein Rest Misstrauen bleiben. Erdogan tut seinem Land
keinen Gefallen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200


chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: zu den Olympischen Winterspielen Gewalt gegen Zivilisten in der Zentralafrikanischen Republik verschärft sich weiter - Massenflucht von Muslimen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2014 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016159
Anzahl Zeichen: 2073

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum neuen Internet-Gesetz in der Türkei schreibt der Bremer WESER-KURIER:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z