WAZ: Im Zweifel für die Sicherheit
- Kommentar von Tobias Blasius
ID: 1018137
20 Jahre Sicherungsverwahrung hinter sich hat, braucht es
rechtsstaatliche Klarheit. Wer als therapiert und nicht mehr
gefährlich anzusehen ist, darf nicht länger seiner Freiheit beraubt
werden. Gibt es aber ein zu großes Restrisiko für die Allgemeinheit,
müssen die Anstaltstore weiter geschlossen bleiben. Dazwischen ist
kein Platz für juristische Spiegelfechtereien und Formalismus.
Einen Sexualstraftäter aber aus rein formalen Gründen zu
entlassen, obwohl man ihn weiterhin für gefährlich hält, wäre
unverantwortlich und niemandem zu vermitteln. Sollte Unklarheit
herrschen über die von Europa- und Verfassungsrichtern geforderten
Therapieangebote in der Sicherungsverwahrung, müssen gesetzliche
Vorschriften in Nordrhein-Westfalen dringend präzisiert werden. Und
zwar bevor der erste entlassene Sexualstraftäter rückfällig wird.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2014 - 18:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018137
Anzahl Zeichen: 1164
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Im Zweifel für die Sicherheit
- Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).