Rothirsch oben ohne! / Deutsche Wildtier Stiftung: Im Februar verliert auch der Platzhirsch sein Gew

Rothirsch oben ohne! / Deutsche Wildtier Stiftung: Im Februar verliert auch der Platzhirsch sein Geweih

ID: 1018347
(ots) - Sollten Sie beim Spaziergang im Wald die
Geweihstange eines Rothirschen - der Jäger spricht von Abwurfstange -
finden, müssen Sie sich nicht um die Gesundheit des Tieres sorgen:
Hirsche verlieren jetzt im Februar ihr Geweih. Das ist ein ganz
natürlicher Vorgang. Grund für den Abwurf der Geweihstangen ist der
Tiefststand des Sexualhormons Testosteron beim Rothirsch im Februar.
Früher hieß der Monat Februar auch Hornung. "Dabei besteht das Geweih
eines Rothirschen keineswegs aus Horn, sondern aus Knochensubstanz",
erläutert Dr. Andreas Kinser, Forst- und Jagdexperte der Deutschen
Wildtier Stiftung.

Wissenschaftler kennen heute zwar den Vorgang des Geweihabwurfes,
doch warum die Natur dem Tier einen derartigen körperlichen Kraftakt
zumutet, ist ungeklärt. Fest steht: Das Tier bildet innerhalb von
etwa 140 Tagen ein völlig neues Geweih aus. "Dem Körper wird während
des Geweihwachstums viel Kalzium für die Knochenbildung entzogen",
sagt Dr. Kinser. "Denn eine einzelne Geweihstange kann bis zu sieben
Kilogramm wiegen."

Knochenfressende Zellen, sogenannte Osteoklasten, zerstören als
Folge des sinkenden Hormonspiegels die Knochensubstanz zwischen dem
Geweih und den knöchernen Stirnzapfen, den sogenannten Rosenstöcken,
am Kopf des Tieres. Dadurch löst sich die Geweihstange - und auch der
stolzeste aller Platzhirsche steht im Februar plötzlich "oben ohne"
da.

In der Natur wird alles genutzt - auch die abgeworfenen
Geweihstangen. Sie sind aufgrund ihres hohen Kalk- und
Phosphorgehaltes bei Nagetieren wie Mäusen beliebt. Das Sammeln und
Mitnehmen von Abwurfstangen ist Waldbesuchern allerdings nicht
erlaubt. "Wer unbefugt ist und Abwurfstangen mitnimmt, macht sich der
Wilderei schuldig", sagt Kinser.

Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de





Pressekontakt:

Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,
Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278,
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Simulationsprogramm von Valentin Software erleichtert die Planung und Auslegung von Wärmepumpen Öko-Abgabe auf Solarstrom macht Energiewende teurer / Geplante Belastung führt bis 2018 zu Mehrkosten von bis zu 300 Mio. Euro / Solarwirtschaft und Verbraucherschützer fordern Befreiung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2014 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018347
Anzahl Zeichen: 2285

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rothirsch oben ohne! / Deutsche Wildtier Stiftung: Im Februar verliert auch der Platzhirsch sein Geweih"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z