Lebensmittel-Imitate sind Verbrauchertäuschung

Lebensmittel-Imitate sind Verbrauchertäuschung

ID: 102323

Lebensmittel-Imitate sind Verbrauchertäuschung

Gesetzliche Nachbesserung notwendig



(pressrelations) - >Anlässlich der Diskussion um die Verwendung von Lebensmittel-Imitaten erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und die Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner MdB:

Der Einsatz von Kunstersatzstoffen in der Lebensmittelherstellung ohne entsprechende Kennzeichnung ist nicht länger hinnehmbar. Mit unverständlichen Angaben wird den Verbrauchern fast unmöglich gemacht nicht erkennen, was ihnen untergeschoben wird. Zudem sind Imitat-Schinken wie Imitat-Käse oder Imitat-Milcheis bewusst in der Optik so aufgemacht, dass der Käufer davon ausgeht, dass es sich um echten Schinken, Käse oder Milcheis handelt. Besonders ärgerlich ist die aktuelle Argumentation der Hersteller: Wer im Kleingedruckten Angaben über Imitate macht und argumentiert, damit hielte man sich an das Gesetz, hat zwar juristisch Recht. Solche Verschleierungstaktiken sind aber schamlose Verbraucherveräppelung, die auch ganz bewusst betrieben wird. Schließlich presst man Fischeiweiß nur deshalb in Garnelenform, um dem Kunden vorzutäuschen, dass es sich um echte Garnelen handelt. Wir fordern den Lebensmitteleinzelhandel dazu auf, Anwalt seiner Kunden zu sein und solche Produkte aus den Regalen zu verbannen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Deshalb brauchen wir auch ein anderes Bezeichnungsrecht! Hier gilt es, die bestehende Debatte zum Lebensmittelrecht auf europäischer Ebene zu erweitern und eine verschärfte Kennzeichnungspflicht zu schaffen, die verhindert, dass Verbraucher durch Beschönigen oder Weglassen von Information getäuscht werden. Dies hat die Union auch in ihrem Wahlprogramm als eine Kernforderung festgehalten und wird sich für eine zügige Umsetzung einsetzen. Zudem gilt es, national die Lebensmittelkontrolle zu verschärfen und auszudehnen. Hier sind vor allem die Bundesländer gefragt. Ebenso müssen wir eine große Aufklärungskampagne starten, damit die Unternehmen, die täuschen und tricksen, öffentlich gebrandmarkt werden. Die Verbraucher müssen flächendeckend informiert werden, worauf es beim Lebensmitteleinkauf zu achten gilt. Letztlich sind die Täuschungen und Irreführung über Lebensmittel auch ein Ergebnis des gnadenlosen Preiskampfes im Lebensmittelbereich. Der Wert von Lebensmittel hat auch beim Verbraucher in den vergangenen Jahren gelitten. Hier nützen Gesetze wenig - der Verbraucher muss erkennen, dass Lebensmittel ihren Preis wert sind.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesländer brauchen mehr Mitspracherechte in EU-Fragen Bundesvorsitzende Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus begrüßt Rentengarantie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.07.2009 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102323
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittel-Imitate sind Verbrauchertäuschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z