Allg. Zeitung Mainz: Langes Warten / Kommentar zu PID-Zentren

Allg. Zeitung Mainz: Langes Warten / Kommentar zu PID-Zentren

ID: 1024586
(ots) - Nach der jahrelangen emotionalen Debatte um die
Präimplantationsdiagnostik (PID) hatte die Politik im Februar 2013
entschieden, dass die genetische Untersuchung von Embryos nach einer
künstlichen Befruchtung unter bestimmten Bedingungen ab 2014
zugelassen wird. Darauf hatten von Erbkrankheiten betroffene Paare
lange gewartet. Und nun müssen sie sich weiter gedulden, weil die
Voraussetzungen für PID-Zentren in den meisten Bundesländern noch
lange nicht geschaffen sind. Zu früh gefreut, könnte man flapsig
sagen, doch der Begriff "Freude" ist in diesem Zusammenhang
schwierig. Denn die Paare, die in der Regel bereits ein schwer
krankes oder behindertes Kind bekommen und so überhaupt erst von
ihrer genetischen Veranlagung erfahren haben, befinden sich in einem
emotionalen Ausnahmezustand. Sie wünschen sich ein weiteres gesundes
Kind - im Fall einer PID müssen sie die schwere Entscheidung treffen,
ob sie einen "kranken" Embryo aussortieren lassen. Niemand, der sich
nicht selbst in dieser Situation befindet, sollte sich anmaßen, über
diese Paare zu richten. Dass die Betroffenen nun weitere Monate
warten müssen, bis in Deutschland PID-Zentren ihre Zulassung
bekommen, ist bitter. Und für manche wird es dann möglicherweise zu
spät sein, weil sich irgendwann das Zeitfenster für eine erfolgreiche
künstliche Befruchtung schließt. Warum die Einrichtung der
erforderlichen Ethikkommissionen so lange dauert, ist deshalb eine
berechtigte Frage. Eine bewusste Verzögerung sollte man trotz der
heftig umstrittenen PID nicht unterstellen. Man kann den Ländern
abnehmen, dass das Gesetzgebungsverfahren kompliziert und langwierig
ist und bei diesem Thema im Zweifel die Devise gilt: Sorgfalt geht
vor Schnelligkeit.



Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager


Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) auf Facebook & co. Das antimikrobielle Polymer CleanFuze(TM) von DiFusion erhält die europäische Zulassung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2014 - 18:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024586
Anzahl Zeichen: 2087

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allg. Zeitung Mainz: Langes Warten / Kommentar zu PID-Zentren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z