Westfalenpost: Einbruch in die Intimsphäre unbescholtener Bürger / Kommentar von Torsten Berningha

Westfalenpost: Einbruch in die Intimsphäre unbescholtener Bürger / Kommentar von Torsten Berninghaus zur Webcam-Überwachung

ID: 1026479
(ots) - George Orwells Buch "1984" sollte eine Warnung sein
und keine Bedienungsanleitung! Auf diesen einfachen Satz des
Bürgerrechtlers Nick Pickels lässt sich reduzieren, was jetzt mit
Hilfe der Daten des Whistleblowers Edward Snowden bekannt wurde: Der
britische Geheimdienst greift nicht nur auf Telefonate und Mails zu,
sondern auch auf Webcam-Aufnahmen. Dass diese Filmchen zu einem guten
Teil auch Nacktbilder zeigen, beweist, dass dieses breit angelegte
Ausspähen nicht nur die Privat-, sondern die Intimsphäre
unbescholtener Bürger verletzt. Nun könnte man meinen, dass diese
Nachricht keinen sonderlichen Aufrege-Wert besitzt, weil sie nur das
bestätigt, was wir ohnehin schon wussten. Doch so einfach ist es
nicht. Allein der Begriff "unerwünschte Nacktheit" deutet darauf hin,
dass selbst dem ein oder anderen Geheimdienstler nicht ganz wohl ist
bei dem, was er tut und sieht. Es ist eben ein Unterschied, ob man
Gespräche und Mails belauscht oder den Bürgern ins Schlafzimmer folgt
bzw. unter den Rock gafft. Angesichts dieser Vorstellung mutet es
fast putzig an, dass die Bundesregierung mit ihrem Vorstoß,
Politiker-Telefone von Spionage-Maßnahmen der USA auszunehmen,
gescheitert ist. Diese Reaktion war absehbar, der Versuch, ein
No-Spy-Abkommen zu erreichen vielleicht innenpolitisch sinnvoll, aber
von Anfang an wenig realistisch. Und so möchte man der
Bundesregierung zurufen: Willkommen auf dem Boden der Tatsachen.
Entscheidend ist jetzt, dass Deutschland eine effektive
Spionageabwehr aufbaut, um die eigenen Bürger und Unternehmer vor
ungewolltem Belauschen und Begaffen zu schützen. Denn jeder hat ein
Recht auf Privat- und erst recht auf Intimsphäre.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Guter Rat ist teuer / Kommentar von Lorenz Redicker zur Beamtenbesoldung Allg. Zeitung Mainz: Spiegel oder nicht / Kommentar zur Kinderpornoaffäre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2014 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1026479
Anzahl Zeichen: 1971

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Einbruch in die Intimsphäre unbescholtener Bürger / Kommentar von Torsten Berninghaus zur Webcam-Überwachung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z