Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gauck/Griechenland
ID: 1029129
zwischen den Schulden der Gegenwart und der Schuld der Vergangenheit.
Was er im Gepäck hat, vermag die Griechen nicht zu besänftigen: weder
sein Mitgefühl noch das Bekenntnis zu anhaltender Solidarität oder
der bekundete Respekt für die Zumutungen der Finanzreformen, nicht
die Pläne für eine gemeinsame "Erinnerungsarbeit" oder die Bitten um
Vergebung. So groß die Überzeugungskraft seiner Worte sonst auch sein
mag, in Griechenland stößt sie an Grenzen. Die Erwartungen, denen er
dort begegnet, sind unerfüllbar. Im Jahre 69 nach dem Untergang des
Dritten Reiches ist nicht mehr die Zeit, das Kapitel
Reparationszahlungen noch einmal neu zu eröffnen. Da mag der
Finanzbedarf noch so groß sein.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2014 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029129
Anzahl Zeichen: 1057
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gauck/Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).