Angst vor Kaltakquise muss nicht sein!
ID: 1031569
Angst vor Kaltakquise muss nicht sein!

(firmenpresse) - (NL/9492952747) Selbst erfahrene Verkäufer und Fachkräfte im Vertrieb bekommen beim Stichwort Kaltakquise ein mulmiges Gefühl. So wertvoll das Zugehen auf absolute Neukunden und die Präsentation eigener Produkte und Dienstleistungen auch ist...
Selbst erfahrene Verkäufer und Fachkräfte im Vertrieb bekommen beim Stichwort Kaltakquise ein mulmiges Gefühl. So wertvoll das Zugehen auf absolute Neukunden und die Präsentation eigener Produkte und Dienstleistungen auch ist die Variante der kalten Akquise wird gerne vernachlässigt und über Monate und Jahre hinweg nicht betrieben. Da sämtliche Firmen und somit auch die Konkurrenz diese Art der Akquise scheuen, ergeben sich mit der richtigen Strategie Vorteile bei der Neukundengewinnung. Mit einem professionellen Partner an der Seite wird aus der gefürchteten Kaltakquise eine intelligente Akquisition, die auch Ihrem Unternehmen zu einem größeren Erfolg verhelfen wird.
Ängste bei der Kaltakquise und ihre Folgen
Weiterlesen... http://goo.gl/uWeSOm
Themen in dieser Pressemitteilung:
kaltakquise
neukundenakquise
neukundengewinnung
akquise
vertrieb
callcenter
telefonmarketing
k-ln
ralphkreuzer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
KCC GmbH
Ralph Kreuzer
Kölner Straße 251
51149 Köln
ralph.kreuzer(at)kcc-koeln.com
02203/9839000
www.kcc-koeln.com
Datum: 12.03.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031569
Anzahl Zeichen: 1148
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralph Kreuzer
Stadt:
Köln
Telefon: 02203/9839000
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angst vor Kaltakquise muss nicht sein!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KCC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).