Rheinische Post: Spektakel in Paris
ID: 1031857
Spektakel. Zunächst erfuhren die verdutzten Bürger, dass Nicolas
Sarkozy und sein Anwalt monatelang von der Justiz abgehört wurden.
Schnell drängte sich Eindruck auf, dass die Enthüllungen dem
Hoffnungsträger vieler konservativer Wähler gefährlich werden und
seinen Traum von einem glorreichen Comeback platzenlassen könnten.
Doch nun hat sich das Blatt spektakulär gewendet. Sarkozy gibt sich
als Opfer einer Hetzjagd, und seine Parteifreunde unterstellen der
sozialistischen Regierung eine Intrige gegen den Ex-Präsidenten.
Ausgerechnet die Justizministerin muss sich den Vorwurf gefallen
lassen, gelogen zu haben. Einmal mehr scheint die Regierung von
François Hollande völlig überfordert. Doch es ist die französische
Politik insgesamt, die ein verheerendes Bild abgibt. Kurz vor der
Kommunalwahl dürfte die Angelegenheit das Vertrauen der Bürger in die
Volksvertreter weiter erschüttern. Nur eine Formation kann davon am
Wahltag wohl profitieren: die rechtsextreme Nationale Front von
Marine Le Pen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2014 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031857
Anzahl Zeichen: 1291
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Spektakel in Paris"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).