Westfalenpost: Westfalenpost zum Korruptionsgesetz für Abgeordnete

Westfalenpost: Westfalenpost zum Korruptionsgesetz für Abgeordnete

ID: 1033208
(ots) -

Das Gesetz gegen die Bestechung von Abgeordneten
war überfällig. Denn bislang waren lediglich der "Stimmenkauf" bei
Wahlen und das Korruptionsverbot bei Amtsträgern, also bei Beamten,
eindeutig geregelt. Für Abgeordnete galt: Sie müssen frei sein,
Partei ergreifen und sind als Abgeordnete ausschließlich ihrem
Gewissen verpflichtet. Genau das ändert sich nicht - selbst wenn
einzelne bereits ein neues Betätigungsfeld für übereifrige
Staatsanwälte fürchten.

Diese Furcht dürfte unbegründet
sein. Zum einen klagen die Verfolgungsbehörden nicht über
Arbeitsmangel, zum anderen hat im Fall Wulff das Gericht erkennen
lassen, dass Vorteile, die sich im üblichen und angemessenen Rahmen
bewegen, möglich sind. Die Oktoberfest-Bewirtung war ein solcher
angemessener Vorteil. Dafür nämlich lässt sich kein Bundespräsident
kaufen.

Nein, worauf der Gesetzgeber abzielt, sind
Handlungen von Parlamentariern, die durch einen konkreten Vorteil
erst möglich werden. Wer für sein politisches Verhalten eine
Gegenleistung verlangt oder annimmt, muss den Staatsanwalt fürchten.
Ansonsten würden Lobbyisten Mehrheiten kaufen, für die die
Allgemeinheit später bezahlen muss. Dem gegenüber stehen ehrliche
Abgeordnete, die sich in den Dienst der Bürger stellen. Eine
Selbstverständlichkeit - eigentlich.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Unschuld vom Lande? - Sebastian Edathy weist Kinderpornovorwürfe von sich Westfalenpost: Westfalenpost zum Referendum auf der Krim
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2014 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033208
Anzahl Zeichen: 1582

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zum Korruptionsgesetz für Abgeordnete"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z