Schwarzarbeit im Handwerk nimmt zu
67 Bußgeldbescheide in einem Jahr erlassen
(PresseBox) - Schwarzarbeit ist nicht nur eine Gefahr für das Handwerk, sondern für die gesamte Wirtschaft. Deshalb geht die Handwerkskammer Region Stuttgart gemeinsam mit den zuständigen Hauptzollämtern intensiv gegen unerlaubte Handwerksausübungen und illegale wirtschaftliche Tätigkeiten vor. Im vergangenen Jahr sind in der Region acht Betriebe wegen unerlaubter Handwerksausübung geschlossen und 67 Bußgeldbescheide mit einer Gesamthöhe von knapp 940.000 Euro erlassen worden. Das sind rund 30 Prozent mehr als im Jahr 2012. Die festgesetzten Bußgelder haben sich 2013 sogar verdoppelt. Aufgrund des besonderen Engagements der Landeshauptstadt Stuttgart entfällt der Anteil der betriebenen Bußgeldverfahren auf weit über 50 Prozent. Von Schwarzarbeit betroffen sind vor allem das Bau- und Ausbauhandwerk sowie das Elektro- und Metallhandwerk. Liegen konkrete Verdachtsmomente vor, führt dies zur Kontrolle. Klare vorsätzliche Verstöße werden zur Ahndung an die Verwaltungsbehörden abgegeben. Zuständig für Bußgeld- und Betriebsuntersagungsverfahren sind 29 untere Verwaltungsbehörden, also Landratsämter und große Kreisstädte.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2014 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035886
Anzahl Zeichen: 1186
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
293 mal aufgerufen.
Heute Abend feiert das Handwerk 663 neue Meisterinnen und Meister auf der Meisterfeier in Stuttgart. Mit viel Motivation, Können und Fleiß haben sie ihre Meisterausbildung in der Region Stuttgart absolviert. Ein Jahr des intensiven Trainings und Le ...
Die erhoffte wirtschaftliche Trendwende lässt weiter auf sich warten, das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart. Aber: Während im dritten Quartal noch eine trübe Stimmung vorherrscht, wächst die Hoffnung auf 20 ...
Ausgezeichnet ausbilden: Mit dem neuen primAQ-Siegel zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart erstmals elf Betriebe aus, die sich besonders für eine hochwertige Ausbildung engagieren – und damit junge Talente fürs Handwerk begeistern.
Ob ...