Monitoring - Digitalen Durchblick im Bankenumfeld schaffen
Diese Befürchtungen sind nicht unbegründet. Risiken lassen sich jedoch durch einen effektiven Schritt kontrollieren - gut geplantes und permanentes Monitoring. Monitoring ist der strategisch essentielle Schritt für die Einbindung und effektive Teilnahme an der Kommunikation und Kollaboration im sozialen Netz. Der Bereich Banking & Finance der Syncwork AG hat in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme auf Grundlage von dessen Tool "SmartFlux" ein dreistufiges Verfahren zur Analyse großer Datenmengen entwickelt.
Insbesondere die Struktur der Informationssysteme angesichts gewaltiger Datenvolumina, der Fokus der implementierten Modelle, der schwer zu bestimmende Wahrheitsgehalt des gesammelten Datenvolumens als auch die Verarbeitung und Auswertung von teilweise widersprüchlichen Datenwellen an sich verlangen höchste Aufmerksamkeit.
Ziel ist es, Unternehmen durch permanentes Online-Monitoring von Bild- und Textinhalten im World Wide Web in die Lage zu versetzen, tagesaktuelle Geschehnisse, Unternehmens- wie Marktentwicklungen fortwährend und systematisch zu beobachten und diese auf einer objektivierten Entscheidungsgrundlage frühzeitig handlungsfähig zu machen.
Inzwischen gilt: Nur Unternehmen, die ihre Reputation im Netz kennen, haben eine optimale Basis zur Entwicklung von Unternehmensstrategien - noch bevor sich der Markt verändert und bereits bei frühzeitigen Anzeichen einer Krise.
Die Syncwork AG ist ein herstellerneutrales, unabhängiges Unternehmen für Managementberatung und Informationstechnologie, welches 2001 unter Beteiligung namhafter Investoren gegründet wurde. Neben dem Hauptsitz in Dresden sind die Berater zudem an den Standorten Berlin, Köln, München und Wiesbaden bundesweit sowie im europäischen Ausland tätig. Im Jahr 2007 wurde die Tochtergesellschaft Syncwork Suisse AG mit Sitz in Zürich gegründet. Syncwork steht für einen umfassenden Beratungsansatz, der Expertise zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen mit informationstechnischer und organisatorischer Umsetzungskompetenz verbindet. Die Kernkompetenz ist die kundennahe und ganzheitliche Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die vier Bereiche Management Consulting, Business Intelligence, SAP-Consulting sowie Informationstechnologie.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Syncwork AG ist ein herstellerneutrales, unabhängiges Unternehmen für Managementberatung und Informationstechnologie, welches 2001 unter Beteiligung namhafter Investoren gegründet wurde. Neben dem Hauptsitz in Dresden sind die Berater zudem an den Standorten Berlin, Köln, München und Wiesbaden bundesweit sowie im europäischen Ausland tätig. Im Jahr 2007 wurde die Tochtergesellschaft Syncwork Suisse AG mit Sitz in Zürich gegründet. Syncwork steht für einen umfassenden Beratungsansatz, der Expertise zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen mit informationstechnischer und organisatorischer Umsetzungskompetenz verbindet. Die Kernkompetenz ist die kundennahe und ganzheitliche Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die vier Bereiche Management Consulting, Business Intelligence, SAP-Consulting sowie Informationstechnologie.
Datum: 27.03.2014 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038708
Anzahl Zeichen: 2864
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Monitoring - Digitalen Durchblick im Bankenumfeld schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Syncwork AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).