Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland-China
ID: 1039661
doppelten Standards nachzudenken, die in internationalen Beziehungen
eine Rolle spielen. Da wird also der chinesische Präsident, in seiner
Hauptfunktion Vorsitzender der Kommunistischen Partei, in Berlin mit
allen militärischen und diplomatischen Ehren auf das Freundlichste
empfangen. Dabei ist er der erste Mann einer Diktatur, die
Oppositionelle gnadenlos verfolgt und einkerkert, einer Diktatur, die
im vergangenen Jahr tausende Menschen hat hinrichten lassen, eines
Regimes, welches das Ost- und Südchinesische Meer ganz
selbstverständlich als seine Einflusssphäre beansprucht, die es
militärisch absichert. Und das den einst souveränen Staat Tibet seit
Jahrzehnten besetzt hält. Spricht deshalb irgendjemand über
Sanktionen?
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2014 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039661
Anzahl Zeichen: 993
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland-China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).