Westdeutsche Zeitung: Pflegeversicherung/Vorsorgefonds - Viele werden weiterhin alleingelassen Ein

Westdeutsche Zeitung: Pflegeversicherung/Vorsorgefonds - Viele werden weiterhin alleingelassen
Ein Kommentar von Peter Kurz

ID: 1039660
(ots) - Im Jahr 2008 hatten die über 80-Jährigen noch
einen Anteil von 4,9 Prozent an der Gesamtbevölkerung. 2020 werden es
schon 7,5 Prozent sein. Zehn Jahre später dann 8,3 Prozent. Bis 2050
steigt der Anteil sogar auf 14,8 Prozent. Diese Zahlen sind
dramatisch, denn: Im Alter von 80 Jahren liegt die
Wahrscheinlichkeit, zum Pflegefall zu werden, bereits bei 28,8
Prozent. Insofern klingt es vernünftig, dass Geld in einen
Vorsorgefonds eingebracht wird. Jährlich 1,2 Milliarden Euro sind
geplant, um schon jetzt absehbare spätere Erhöhungen des
Pflegeversicherungsbeitrags abzufedern.

Den aktuell Hilfsbedürftigen nutzt das freilich nichts. Mit diesen
jährlich 1,2 Milliarden Euro ließe sich schon jetzt eine Menge in
unseren Pflegeheimen zum Besseren wenden. Und manch ein
Heimaufenthalt ganz vermeiden, weil die Pflegebereitschaft der
Angehörigen durch finanzielle Anreize verstärkt würde oder diese es
sich bei besserer Unterstützung leisten könnten, ambulante
Pflegedienste zu bezahlen.

Dass die Bundesbank dieses jährlich anwachsende Milliardenvermögen
- man kann auch sagen: ruhendes, schlecht verzinstes Kapital -
verwalten soll, gibt dem Ganzen zwar einen Vertrauen erweckenden
Anstrich. Doch ausgerechnet die Bundesbank selbst sagt in ihrem
aktuellen Monatsbericht, dass das Geld vor zweckentfremdeter
Verwendung keinesfalls sicher ist. Nicht zuletzt die aktuelle
Erfahrung - gemeint ist das Aussetzen der fälligen
Rentenbeitragssenkung - zeige, dass Rücklagen bei den
Sozialversicherungen offenbar Begehrlichkeiten auch zur Finanzierung
anderer Projekte wecken könnten.

Zwar sind die auch für die aktuellen Pflegefälle verbesserten
Bedingungen ein Fortschritt. Doch die in den Fonds fließenden
Milliarden fehlen an anderer Stelle. Weiterhin werden Menschen mit
Demenz und damit auch deren hart geprüfte Angehörige in der


Pflegeversicherung benachteiligt, weil sie nicht mit anderen
Pflegefällen gleichgestellt sind. Würde man ihnen eine gleichwertige
Einordnung in die für körperliche Einschränkungen geltenden
Pflegestufen gewähren, ließen sich Betreuungsangebote ausbauen und
trübe Lebensabende für die Betroffenen wenigstens etwas aufhellen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Die Frankfurter Rundschau kommentiert die anstehenden Wirtschaftsreformen auf Kuba Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland-China
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2014 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039660
Anzahl Zeichen: 2609

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Pflegeversicherung/Vorsorgefonds - Viele werden weiterhin alleingelassen
Ein Kommentar von Peter Kurz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z