WAZ: Löhrmanns Rechenfehler. Kommentar von Wilfried Goebels

WAZ: Löhrmanns Rechenfehler. Kommentar von Wilfried Goebels

ID: 1045181
(ots) - Mit ihrem voreiligen Erlass zur Zwangsanschaffung
teurer Edelrechner an den Oberstufen hat sich Schulministerin
Löhrmann kräftig verrechnet. Die breite Ablehnungsfront zeigt
Wirkung: Die Ministerin rudert nun mit einer Öffnungsklausel zurück
und schiebt den Schwarzen Peter an die Schulkonferenzen. Die sollen
nun entscheiden, welche schummelsichere Technik im Unterricht zum
Einsatz kommt. Zu teuer, unsozial, veraltet - Kosten und Nutzen der
grafikfähigen Taschenrechner in der Schule stehen in keinem
Verhältnis. Weil Taschenrechner nicht unter die "Lernmittel" fallen,
hätten auch Eltern mit wenig Geld zahlen müssen. Wenn in der
Oberstufe aber schuleigene Tablet-Computer eingesetzt werden, wird
diese soziale Klippe überwunden. Schulen müssen mit der Zeit gehen
und moderne Hilfsmittel im Unterricht nutzen. Im Einzelfall kann da
ein Förderverein einspringen, wenn die Anschaffung den Etat sprengt.
Was aber bei der Debatte um Taschenrechner nicht vergessen werden
sollte: Es wäre ein Fehler, wenn mathematische Grundlagen verloren
gehen, weil Schüler selbst einfache Rechenaufgaben nur noch mit dem
Computer durchführen können. Technik darf eigenes Denken und
Verstehen nicht ersetzen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Merkelüberholt Helmut Schmidt. Kommentar von Ulrich Reitz Westfalenpost: Haushaltsdebatte im Bundestag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2014 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045181
Anzahl Zeichen: 1498

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Löhrmanns Rechenfehler. Kommentar von Wilfried Goebels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thyssenkrupp bestätigt Drohnenüberflug ...

In Kiel ist in der vergangenen Woche auch eine U-Boot-Werft von Thyssenkrupp von Drohnen überflogen worden, wie das Unternehmen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ-Donnerstagausgabe, waz.de) bestätigte. "Wir können bestätigen, dass e ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z