Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland
ID: 1045889
vergessen. Etwa, dass die Regierung lieber den Mindestlohn kürzte,
als die Reeder steuerlich zur Kasse zu bitten. Vergessen sind auch
nicht die Einschnitte im Gesundheitssystem und die Kürzung der
Renten. Bei der Europawahl im Mai wird deshalb ein Erfolg des
Linkspopulisten Alexis Tsipras befürchtet. Vor allem die
Sozialdemokraten müssen als Juniorpartner der Regierung mit
Verlusten rechnen. Griechenland zeigt: Die ökonomischen Daten sind
das eine, soziale und politische Instabilität sind die viel größeren
Unwägbarkeiten beim schwierigen Weg aus der Krise.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2014 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045889
Anzahl Zeichen: 816
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).