Mitteldeutsche Zeitung: zu Desertec
ID: 1046393
Schwebezug Transrapid. Das technische Konzept ist überzeugend, doch
ein lukratives Geschäft lässt sich daraus nicht machen, zumindest
nicht in der geplanten Version. Ein entscheidendes der vielen
Probleme ist, die elektrische Energie nach Europa zu bringen. Dafür
müssen zu enorm hohen Kosten Netze ausgebaut werden. Vor fünf Jahren
als, Desertec startete, war das noch plausibel. Doch seither hat sich
in der Energiebranche einiges getan. Elektrische Energie, die
hierzulande aus Sonnen- und Windkraft hergestellt wird, hat sich
deutlich verbilligt, sie wird noch viel billiger werden. Das bietet
die Chance, erneuerbare Energie zu günstigen Konditionen dezentral zu
erzeugen. Damit wird auch der Netzausbau begrenzt. Im Klartext:
Wüstenstrom wird hierzulande nicht mehr gebraucht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2014 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046393
Anzahl Zeichen: 1045
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Desertec"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).