Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Tusk/Energieunion

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Tusk/Energieunion

ID: 1049583
(ots) - Ob es trotz aller krisenbedingten Dringlichkeit
mit dem Vorschlag von Polens Premier Donald Tusk etwas wird,
gemeinsam Gas aus Russland einzukaufen? Wer gesehen hat, wie
EU-Energiekommissar Günther Oettinger damit Schiffbruch erlitt, auch
nur eine Veröffentlichung der bilateralen Energieverträge
durchzusetzen, muss das bezweifeln. Das nationale Interesse,
möglicherweise günstigere Konditionen in Moskau herauszuschlagen als
das Nachbarland, wird kaum über Nacht verschwinden. Wer beim
Schuldendienst über Eurobonds keinen Einheitszinssatz will, dürfte
sich auch beim Einheitsgaspreis schwertun.

Vielversprechender sind da aus Sicht der Bundesbürger auch die
vorhandenen Alternativen Atom, Kohle und Schiefergas nicht, auf die
andere EU-Staaten setzen. Insofern wird dem Energiesparen eine ganz
neue Bedeutung zukommen müssen. Gerade in diesem Bereich mangelt es
nicht an Sonntagsreden. Die Umsetzung aber wäre wohl dennoch
einfacher als die Art von Energieunion, die sich Tusk vorstellt.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug schreibt zu Rente/Australien Rheinische Post: Ordnungsmacht USA
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2014 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049583
Anzahl Zeichen: 1346

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Tusk/Energieunion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z