"Grüner Oscar" für WEMAG-Stromspeicher
WEMAG- und YOUNICOS-Batteriespeicherprojekt gewinnt mit GreenTec Award Europas größten Umwelt- und Wirtschaftspreis
Der Batteriespeicher hat die Aufgabe, das Stromnetz zu stabilisieren, das durch die naturbedingte Einspeisung aus erneuerbaren Energien volatiler geworden ist. "Das 5-Megawatt-Projekt auf Basis von Lithium-Ionen-Akkus kann unabhängig von einem Kraftwerk oder Kraftwerkspark betrieben werden und mit seinem Batterie-Management-System innerhalb weniger Millisekunden auf Schwankungen reagieren und so die Netzfrequenz auf die erforderlichen 50 Hertz halten", erklärt der WEMAG-Projektleiter Tobias Struck. Mit dem Verzicht auf die Vorhaltung konventioneller Erzeugung können noch mehr Sonne und Wind in das Stromnetz gespeist werden. Das macht das Projekt zu einem Vorreiter der Energiewende, nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch bundesweit.
Über die GreenTec Awards
Die GreenTec Awards werden seit 2008 veranstaltet, um ökologisches Engagement und Technologiebegeisterung zu fördern. Insgesamt wurden die GreenTec Awards 2014 in den neun Kategorien Automobilität, Bauen & Wohnen, Energie, Kommunikation, Lifestyle, Luftfahrt, Produktion, Wasser & Abwasser, Recycling & Ressourcen sowie die sechs Sonderpreise Galileo Wissenspreis, IFAT Environmental Leadership Award, intelligent urbanization, Music, Start-up und WWF verliehen. Letzterer wurde als Publikumspreis vergeben. Mehr als 100 Journalisten und 1.000 geladene Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien erlebten die Vergabe der begehrten Awards am 4. Mai im ICM in München.
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Gemeinsam mit der WEMAG Netz GmbH ist sie verantwortlich für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Gemeinsam mit der WEMAG Netz GmbH ist sie verantwortlich für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.
Datum: 05.05.2014 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054512
Anzahl Zeichen: 3733
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schwerin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Grüner Oscar" für WEMAG-Stromspeicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEMAG AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).